logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat November 2019 nächster Monat
Das Kino im November
Terminübersicht
Alle Filme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im November
Kinderkino
Der aktuelle Film
Enjoy Jazz Cinema
Russisch Dok
And the Winner is …
30 Jahre Mauerfall
Besonderer Tipp
Filmreihe Palästina/Israel
Studentischer Filmclub Heidelberg
prêt à voir
70 Jahre VR China und die Beziehung zum Ausland
Komik ohne Worte
Filmfestival Mathematik Informatik 2019
Public Climate School
WoAndersKino
Kinderkino
Kinderkino: Das Geheimnis des Magiers (ab 7)
Kinderkino: Das Geheimnis des Magiers (ab 7) Trailer
Niederlande 2010 | Regie: Joram Lürsen | 90 min. | mit Thor Braun, Theo Maassen, Java Siegertsz, Chantal Jantzen | deutsche Fassung | Praedikat: besonders wertvoll.
Seit Ben mit seiner Familie im Varieté war, träumt er davon Zauberer zu werden. Besonders fasziniert ihn, wie der Magier nach Belieben Leute verschwinden und wieder auftauchen lässt. Das möchte er unbedingt auch können. Bens Vater, der arbeitslos ist und auch für sich eine neue Beschäftigung sucht, findet einen Illusionisten, der sie unterrichtet. Gemeinsam mit seiner Freundin Sylvie und seinem Vater führt Ben die erlernten Tricks zunächst einem kleinen Publikum vor, erfreut sich aber bald zunehmender Beliebtheit. Als sie wieder einen Auftritt haben und Sylvie bei der Vorführung des Verschwindetricks tatsächlich einfach weg ist und das auch so bleibt, bekommen sie nicht nur mit dem Publikum Ärger... DAS GEHEIMNIS DES MAGIERS gehört zu den vielfach ausgezeichneten Publikumslieblingen des niederländischen Kinos. Von Regisseur Joram Lürsen war im KiKi auch ALFIE, DER KLEINE WERWOLF zu sehen.

Sa., 2.11. - 15.00 UhrSo., 3.11. - 15.00 Uhr
30 Jahre Mauerfall
Kinderkino: Sputnik (ab 8)
Kinderkino: Sputnik (ab 8) Trailer
Deutschland, Belgien, Tschechien 2013 | Regie: Markus Dietrich | 83 min. | mit Flora Li Thiemann, Devid Striesow, Yvonne Catterfeld, Andreas Schmidt | deutsche Fassung.
Die DDR im Herbst 1989: Während in den Städten unzählige Menschen auf die Straße gehen und gegen ihre Regierung demonstrieren, scheint in einem kleinen Dorf alles beim Alten. Abgesehen von einem Geheimlabor, in dem die zehnjährige Rieke mit ihren besten Freunden an einer spektakulären Erfindung arbeitet, die die Welt verändern, vor allem aber ihren Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll. Inspiriert von ihrer Lieblingsserie „Raumschiff Interspace“ bauen sie einen Teleporter. Volkspolizist Mauder, dem einiges verdächtig vorkommt, ist den Kindern schon auf der Spur, doch kann er die Drei nicht aufhalten und so geht die Maschine am 9. November mit ungeahnten Folgen an den Start... In Erinnerung an seine eigene Kindheit, erzählt Regisseur Markus Dietrich hier eine etwas andere Geschichte vom Mauerfall.

Sa., 9.11. - 15.00 UhrSo., 10.11. - 15.00 Uhr
Kinderkino: Morgen, Findus, wird's was geben (ab 5)
Kinderkino: Morgen, Findus, wird's was geben (ab 5) Trailer
Schweden, Deutschland, Dänemark 2005 | Regie: Jorgen Lerdam, Anders Sørensen | 78 min. | deutsche Fassung.
Kurz vor Weihnachten vergnügt sich Findus mit den Kindern beim Schlittenfahren. Dabei hört er zufällig, wie sie sich über den Weihnachtsmann unterhalten. Von dem hat der kleine Kater aber bis jetzt noch nie gehört. Nun fragt er sich natürlich, warum der Weihnachtsmann nicht zu ihm kommt. Pettersson verspricht seinem neugierigen Freund, dass dieses Jahr alles anders sein wird und der Weihnachtsmann auch Findus mit Geschenken besuchen kommt. Nur leider steckt der alte Erfinder selbst derart im Weihnachtsstress, dass er sich gar nicht so um Findus kümmern kann. Vielleicht hilft da eine Weihnachtsmann-Maschine..... Der Film ist nach dem gleichnamigen Buch von Sven Nordqvist entstanden.
Am Samstag, 30.11. können alle, die sich vorher angemeldet haben (E-Mail: kiki@karlstorkino.de, bitte spätestens bis Freitagmittag), nach der Vorstellung beim Malen & Basteln mitmachen.

Sa., 30.11. - 15.00 UhrSo., 1.12. - 15.00 UhrSo., 22.12. - 15.00 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ