logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
Cine Latino 2023
Vorwort
Terminübersicht
Filme
Cine Latino 2023: Virar Mar / Meer Werden
Virar Mar / Meer Werden
Brasilien, Deutschland 2020 | Regie: Philipp Hartmann & Danilo Carvalho | 85 min. | Dokufiktion / Experimentalfilm | Johannes Kirschbaum, Fernando Pimentel, Inga Richter, Larissa de Melo, Janayra Alves u.a. | dt./port. Original mit englischen Untertiteln.

Wasser ist grundlegend für das Leben. Eine Naturgewalt, die den Planeten bestimmt und für die Menschheit unkontrollierbar scheint. Es ist der Mangel, aber auch der Überfluss, die nicht nur die Landschaft, sondern auch die Lebensbedingungen prägen. In doku-fiktionaler Inszenierung entwirft der Film ein assoziatives Bild des Wassers als physische wie metaphysische Grundlage der menschlichen Existenz. Während Dithmarschen den Kampf gegen den steigenden Meeresspiegel aufgibt, verschärfen sich die periodischen Dürren in den Steppen des brasilianischen Sertão. Auf der einen Seite eine sonnengebleichte Wüstenlandschaft, in der Wasser ein rares Gut darstellt, auf der anderen Seite, wie in einem Paralleluniversum, die Evakuierung von Häusern an den sattgrünen Deichen wegen der angekündigten Flut. Drama und Alltag in Zeiten des Klimawandels.

Mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Philipp Hartmann.

Philipp Hartmann, geboren 1972 in Karlsruhe, studierte vor seinem Filmstudium Lateinamerika-Wissenschaften und promovierte in Umweltökonomie in Köln und Brasilien. Er arbeitet seit 2000 als Filmemacher (66KINOS, 2017, EL ARGENTINO, 2020).

Danilo Carvalho, geboren 1972 in Fortaleza in Nordost-Brasilien, studierte Musik und arbeitet als Toningenieur und Sounddesigner. Seit 2010 dreht er eigene Filme. Mitglied bei verschiedenen Jazzbands.

Mo., 15.5.23 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Philipp Hartmann
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ