logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Tralala
Tralala
Frankreich 2021 | Regie: Jean-Marie und Arnaud Larrieu | 120 min. | Mathieu Amalric, Josiane Balasko, Mélanie Thierry, Maïwenn, Denis Lavant | frz. Original mit englischen Untertiteln.

Tralala, ein Sänger in den Vierzigern, schlägt sich mit Straßenmusik in Paris durch. Eines Nachts lernt er eine schöne junge Frau kennen, die ihm bevor sie verschwindet nur eine Nachricht hinterlässt: „Sei vor allem nicht du selbst“. Tralala sieht in ihr eine Erscheinung der Jungfrau Maria, auf der Suche nach ihr landet er in Lourdes. Als ihn dort eine Frau als ihren lang verschollenen Sohn vermeintlich wiedererkennt, beschließt Tralala diesem Wink des Schicksals zu folgen jene neue Identität anzunehmen.

Das Open-Air-Kino am 20.7. muss wegen der Regenwahrscheinlichkeit leider entfallen. Der Film wird stattdessen im Karlstorkino zu sehen sein.

Mi., 20.7.22 - 21.30 UhrSa., 23.7.22 - 17.00 Uhr
Online (jederzeit vom 13.-24. Juli abrufbar)
© Jérôme Prébois / SBS Productions
Bild Regie

Die Brüder Jean-Marie und Arnaud Larrieu arbeiten bereits seit 20 Jahren mit Mathieu Amalric zusammen und haben sich mit Komödien wie LES DERNIERS JOURS DU MONDE einen Namen gemacht. TRALALA ist ihr erstes Musical und feierte Premiere beim diesjährigen Festival in Cannes.

Foto: © Pyramide Films
Infos & Kritiken
Online-Streaming
Direkter Link zum Online-Streaming auf FesthomeTV

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ