logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Tlamess
Tlamess
Tunesien, Frankreich 2019 | Regie: Ala Eddine Slim | 120 min. | Abdullah Miniawy, Souhir Ben Amara, Khaled Ben Aïssa | arab. Original mit englischen Untertiteln.

Der Soldat S. ist Teil einer Einheit, die in der tunesischen Wüste Terroristen jagt. Doch er hasst seinen Armeealltag und die Gewalt. Als er für die Beerdigung seiner Mutter Heimaturlaub bekommt, desertiert er und flieht in die Wälder. Einige Jahre später trifft er auf eine schwangere Frau, auch sie ist auf der Flucht - vor ihrer Ehe mit einem Geschäftsmann. Die beiden Aussteiger gehen eine mysteriöse Koexistenz ein, die die Bahnen von Logik und Realismus verlässt. Mit seinen teils hypnotischen langen Einstellungen, schwebend und mäandernd, entwickelt TLAMESS eine besondere Sogwirkung und zelebriert die Rückkehr seiner Protagonist·innen zur Natur.

Do., 14.7.22 - 17.00 UhrDi., 19.7.22 - 21.30 Uhr
Online (jederzeit vom 13.-24. Juli abrufbar)
© Exit Productions
Bild Regie

Ala Eddine Slim (*1982), tunesischer Regisseur und Autor, dreht Dokumentar- und Spielfilme sowie experimentelle Videos. TLAMESS ist eine Art Komplementärfilm zu Slims vorheriger Arbeit AKHER WAHED FINA und gleichzeitig eine visuell beeindruckende Weiterentwicklung. TLAMESS feierte seine Weltpremiere bei den 72. Filmfestspielen von Cannes und wurde dort für die Queer Palm nominiert.

Foto: © Be for Films
Infos & Kritiken
Online-Streaming
Direkter Link zum Online-Streaming auf FesthomeTV

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ