logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Ahlat Ağaçı - The Wild Pear Tree
Ahlat Ağaçı - The Wild Pear Tree
Türkei, Frankreich, Deutschland, Bulgarien 2019 | Regie: Nuri Bilge Ceylan | 188 min. | mit Dogu Demirkol, Murat Cemcir, Bennu Yildirimlar | türk. Original mit deutschen Untertiteln.

Sinan wollte schon immer nicht nur Lehrer werden wie sein Vater, sondern am liebsten Schriftsteller. Am Ende seines Studiums hat er auch sein erstes Manuskript mit dem Titel „Ahlat Ağaçı“ abgeschlossen und hofft, es publizieren zu können. Doch nach seiner Rückkehr in den kleinen Heimatort muss er sich zunächst um die hohen Spielschulden seines Vaters kümmern. Ohnehin schaut Sinan ein wenig herab auf die Bewohner der im Niedergang begriffenen Region… Ein Gesellschaftspanorama der ländlichen Türkei, geprägt von romanhaften Dialogen, melancholischen Bildern und einem bisweilen satirischen Unterton.

Nuri Bilge Ceylan ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Filmkünstler der Türkei, nicht nur wegen seiner Auszeichnung mit der Goldenen Palme für WINTERSCHLAF im Jahr 2014. 1959 in Istanbul geboren, studierte er zunächst Elektrotechnik, bevor die Lektüre einer Biographie über Roman Polanski ihn dazu inspirierte, sich dem Kino zuzuwenden und in Istanbul und London Filmwissenschaften zu studieren. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet.

So., 26.1.20 - 11.00 UhrSo., 2.2.20 - 19.15 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmdtU)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ