logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: To thávma tis thálassas ton Sargassón - Das Wunder im Meer von Sargasso
To thávma tis thálassas ton Sargassón - Das Wunder im Meer von Sargasso
Griechenland, Deutschland, Niederlande, Schweden 2019 | Regie: Syllas Tzoumerkas | 120 min. | mit Angeliki Papoulia, Boudali Youla, Hristos Passali | griech./engl. Original mit deutschen Untertiteln.

In der Küstenstadt Mesolongi in West-Griechenland werden Aale gezüchtet. Und der Morast, den diese Tiere lieben, ist in diesem dramatischen Thriller durchaus sinnbildlich zu verstehen. Nach dem vermeintlichen Suizid eines Schlagersängers, der regelmäßig in der örtlichen Disco auftrat, kommt so einiges an Schmutz ans Tageslicht, und die desillusionierte Polizistin Elisabeth, einst aus Athen in die Provinz versetzt, will eigentlich nur noch weg aus dieser Einöde. Diesen Wunsch hat sie mit der geheimnisvollen Rita, der Schwester des Toten, gemeinsam…

Der 1978 geborene Syllas Tzoumerkas stammt aus Thessaloniki. Er studierte Schauspiel und Regie in Athen, Utrecht und New York. Nachdem er fürs Fernsehen vor allem dokumentarisch tätig war, wandte er sich 2010 dem Kino zu. Seine Werke, für die er häufig eine nicht-lineare Erzählweise wählt, wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt und prämiert.

Do., 23.1.20 - 15.00 UhrMi., 29.1.20 - 21.30 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmdtU)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ