logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Notturno
Notturno
Italien, Frankreich, Deutschland 2020 | Regie: Gianfranco Rosi | 100 min. | Dokumentarfilm | arab./kurd. Original mit englischen Untertiteln.

Orte, Häuser, Landschaften, Brücken, Grenzwälle, Schützengräben und zuallererst Menschen. Alle sind sie verletzt und vom Krieg gezeichnet. Der Film führt uns irgendwo in die Grenzregionen von Syrien, des Irak, von Kurdistan und des Libanon. Dabei ist es völlig gleichgültig, wo genau wir uns befinden. Denn der Film entgrenzt, indem er sich ganz den Menschen annimmt, zeigt deren Alltag, geprägt von Krieg und Gewalt. In acht Episoden mit eindrücklichen Bildern macht uns Gianfranco Rosi bekannt mit Geschichten von Menschen und deren Versuchen, Normalität in dieser Welt zu leben, die nichts Normales hat.

So., 17.7.22 - 13.00 UhrSo., 24.7.22 - 17.00 Uhr
© 01 Distribution
Bild Regie

Gianfranco Rosi wurde als 13-Jähriger aus dem Eritreischen Unabhängigkeitskrieg ohne seine Eltern nach Italien ausgeflogen. Mit 20 Jahren ging er nach New York, um an der dortigen Tisch School of the Arts Film zu studieren. Nach seinem Abschluss widmete er sich mit großem Erfolg dem Dokumentarfilm. 2013 gewann sein Film DAS ANDERE ROM als erster Dokumentarfilm überhaupt den Goldenen Löwen in Venedig.

Foto: © Météore Films

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ