logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Mektoub, My Love: Canto Uno
Mektoub, My Love: Canto Uno
Frankreich, Italien, Tunesien 2017 | Regie: Abdellatif Kechiche | 180 min. | mit Shaïn Boumedine, Ophélie Bau, Salim Kechiouche | frz./arab. Original mit englischen Untertiteln.

Amin, aufstrebender Jungautor tunesischer Abstammung, reist über den Sommer aus Paris in den Süden Frankreichs, wo seine Eltern ein kleines Lokal betreiben. Dort nähert er sich am Strand und in den diversen Bars seinen Jugendfreunden und seinem Cousin Tony wieder an, die er lange nicht gesehen hat. Doch anders als sein Cousin ist Amin eher introvertiert und kein Draufgänger, der offensiv mit attraktiven Urlauberinnen flirtet. Dennoch verliebt er sich in diesem Sommer - und steht bald vor einer schwierigen Entscheidung zwischen einer Karriere als Drehbuchautor und seinem privaten Glück…

Abdellatif Kechiche gehört zu den renommiertesten Filmschaffenden Frankreichs. Einer seiner größten Erfolge war der Gewinn der Goldenen Palme in Cannes 2013 für die lesbische Liebesgeschichte BLAU IST EINE WARME FARBE. Er wurde 1960 in Tunis geboren, verbrachte seine Kindheit in Nizza und widmete sich zuerst der Schauspielerei, ehe er am Theater und dann fürs Kino Regie führte. MEKTOUB MY LOVE hatte 2017 Premiere im Wettbewerb von Venedig.

Sa., 25.1.20 - 18.00 UhrDo., 30.1.20 - 16.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer #1
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ