logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Mamy - Red Fields
Mamy - Red Fields
Israel, Luxemburg, Deutschland 2019 | Regie: Keren Yedaya | 90 min. | mit Neta Elkayam, Dudu Tassa, Ami Abu | hebr./arab. Original mit englischen Untertiteln.

Die filmische Adaption einer Rock-Oper, die in Israel in den 80ern Kultstatus erlangte: Die schüchterne Mamy und ihr Verlobter sind ein ganz normales junges Paar - bis Nissim bei einem Gefecht verwundet wird und fortan im Rollstuhl sitzt. Als das Paar nach Tel Aviv zieht, wo es sich eine bessere Zukunft erhofft, begegnen sie einem rätselhaften Professor, der ihre Gedanken manipuliert. Ehe sie sich versehen, wird Mamy zur Galionsfigur einer neuen politischen Bewegung…

Keren Yedaya wurde 1972 in den USA geboren, lebt aber seit dem Alter von drei Jahren in Israel. Sie studierte in Tel Aviv. Ihre Filme spiegeln ihr Engagement als Feministin und politische Aktivistin wider, die sich häufig zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu Wort meldet. 2004 gewann sie in Cannes die Goldene Kamera für den besten Erstlingsfilm mit MY TREASURE.

Do., 23.1.20 - 17.15 UhrMo., 27.1.20 - 17.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ