logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Little Palestine, Diary of a Siege
Little Palestine, Diary of a Siege
Syrien, Libanon, Frankreich, Katar 2021 | Regie: Abdallah Al-Khatib | 89 min. | Dokumentarfilm | arab. Original mit englischen Untertiteln.

Jarmuk, ein Stadtteil der syrischen Hauptstadt Damaskus, war bis 2018 das größte palästinensische Flüchtlingslager der Welt. Während der syrischen Revolution erklärte das Regime von Bashar al-Assad 2013 das Viertel als Zufluchtsort für Rebellen und begann mit einer Belagerung – der Stadtteil wurde von allen Versorgungswegen abgeschnitten. Nur mit einer Kamera in der Hand dokumentiert Abdallah al-Khatib den Alltag in dem Ort, der von Hunger und Bombardierungen geprägt ist. In seinem filmischen Tagebuch zeigt er auf eindringliche Weise, dass den Menschen in Jarmuk durch die Belagerung alles genommen werden kann, aber nicht ihr Mut und ihre Menschenwürde.

An beiden Terminen ist Regisseur Abdallah Al-Khatib anwesend.

So., 17.7.22 - 17.00 UhrMo., 18.7.22 - 19.15 Uhr
Online (jederzeit vom 13.-24. Juli abrufbar)
© Lightdox
Bild Regie

Abdallah al-Khatib (*1989) wurde in Jarmuk geboren und lebte dort bis zur Vertreibung durch den sogenannten IS im Jahr 2015. LITTLE PALESTINE, DIARY OF A SIEGE feierte seine Weltpremiere auf dem Visions du Réel Dokumentarfilmfestival in Nyon und gewann dort den interreligiösen Preis.

Foto: © Lightdox
Infos & Kritiken
Online-Streaming
Direkter Link zum Online-Streaming auf FesthomeTV

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ