logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Libertad
Libertad
Spanien, Belgien 2021 | Regie: Clara Roquet | 104 min. | Nicolle García, Maria Morera Colomer, Vicky Peña, Nora Navas | span. Original mit englischen Untertiteln.

Nora und ihre Mutter verbringen regelmäßig den Sommer im Ferienhaus ihrer Großmutter an der Costa Brava. Die alte Dame verfällt mehr und mehr dem Alzheimer und wird von Rosana, der kolumbianischen Haushaltshilfe versorgt. Als Rosanas Tochter Libertad aus Kolumbien anreist, beginnt für Nora ein entscheidender neuer Lebensabschnitt. Die beiden Mädchen freunden sich an und Libertads freche, spontane Art reißt Nora in einen Taumel neuer aufregender Entdeckungen hinein. Eine fremde Welt, die die Tochter aus wohlhabendem Hause nicht kennt. Glänzend besetzter Coming-of-Age Film, der neben Jugendfreundschaft auch subtil die Themen Ungleichheit und Klassenunterschiede aufgreift.

So., 17.7.22 - 19.15 UhrFr., 22.7.22 - 21.30 Uhr, Völkerkundemuseum
© epicentre
Bild Regie

Die spanische Filmemacherin Clara Roquet (*1988) studierte an der Pompeu Fabra Universität in Barcelona und an der Columbia University in New York. Neben ihren Regie-Arbeiten wird sie vor allem für ihre Drehbücher nominiert und ausgezeichnet. So gewann sie für LIBERTAD in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ einen Gaudí Award der katalanischen Filmakademie. Beteiligt war sie auch am Drehbuch von COSTA BRAVA, LEBNANON, der letztes Jahr beim Cinémed - Festival Cinema Mediterranéen Montpellier mit dem Prix de la Critique BNP Paribas ausgezeichnet wurde.

Foto: © Semaine de la Critique

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ