logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Let it be morning
Let it be morning
Israel, Frankreich 2021 | Regie: Eran Kolirin | 101 min. | Alex Bakri, Juna Suleiman, Salim Daw, Ehab Elias Salami, Khalifa Natour, Izabel Ramadan | hebr./arab. Original mit englischen Untertiteln.

Ein Filmtitel wie der Anfang eines Märchens, surreal und traumhaft. Verwirrend und zugleich humorvoll spinnt die Geschichte eine enge Verbindung zwischen politischer und seelischer Wirklichkeit. Inmitten der Wüste, in einem arabischen Dorf auf israelischem Boden, feiert Samis Bruder seine Hochzeit. Dorthin kehrt Sami nach langer Abwesenheit zurück, fühlt sich jedoch fremd und ohne Verbindung zu seinen Wurzeln. Nachts beginnen israelische Soldaten das Dorf zu umstellen und errichten ringsum eine Mauer. Damit schneiden sie jeden Kontakt zur Außenwelt ab. Je mehr die äußere Mauer wächst, desto mehr nimmt Sami seine innere wahr. Der Film ist eine freie Adaption des gleichnamigen Romans des palästinensischen Schriftstellers Sayed Kashua.

Do., 14.7.22 - 19.15 UhrSo., 24.7.22 - 11.00 Uhr
© Pyramide Films
Bild Regie

Eran Kolirin wurde 1973 in Tel Aviv geboren und arbeitet als Drehbuchautor und Filmregisseur. Schon sein erster Film THE BAND'S VISIT von 2007 wurde vielfach preisgekrönt. Dieser Erfolg setzte sich 2011 in Venedig mit THE EXCHANGE oder 2016 mit BEYOND THE MOUNTAINS AND HILLS in Cannes fort. LET IT BE MORNING wurde u.a. alleine bei den Auszeichnungen der Israeli Film Aademy 2021 dreimal berücksichtigt, wie auch beim Montpellier Mediterranean Film Festival 2021 als „Bester Film“ ausgezeichnet.

Foto: © Pyramide Films

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ