logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: La Gomera
La Gomera
Rumänien, Deutschland, Frankreich 2019 | Regie: Corneliu Porumboiu | 98 min. | mit Vlad Ivanov, Augusti Villaronga, Catrionel Marlon | mehrsprachiges Original mit deutschen Untertiteln.

Rumäniens Kandidat für das Oscar-Rennen 2020 ist ein Thriller voller Verweise auf die Filmgeschichte: Der Matratzenfabrikant Zsolt, der für das organisierte Verbrechen Geld wäscht, wird nach dem Hinweis eines Spitzels inhaftiert. Niemand aber weiß, wo 30 Millionen Euro Schwarzgeld abgeblieben sind, in deren Besitz er gewesen sein soll. Nicht nur die Polizei - darunter auch korrupte Beamte, die von der Mafia geschmiert werden - ist hinter dem Geld her. Die Spur führt nach La Gomera, wo sich die Gangster der traditionellen Pfeif-Sprache „El Silbo“ bedienen, um heimlich miteinander zu kommunizieren…

Corneliu Porumboiu, geboren 1975 in Vaslui, Rumänien, war bereits mit mehreren Filmen bei den Filmfestspielen in Cannes vertreten, zuletzt mit LA GOMERA im Wettbewerb. Er gehört zu den prominentesten Vertretern der rumänischen „Nouvelle Vague“, die seit Anfang des 21. Jahrhunderts für eine Blüte des dortigen Autorenfilms sorgt. Ein Sinn für absurden Humor prägt viele seiner Arbeiten.

Di., 28.1.20 - 21.30 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Trailer (deutsch)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ