logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: L'Amour des hommes
L'Amour des hommes
Tunesien 2017 | Regie: Mehdi Ben Attia | 105 min. | mit Hafsia Herzi, Raouf Ben Amor, Haythem Achour | frz./arab. Original mit englischen Untertiteln.

Nach dem Tod ihres Mannes steht die junge tunesische Fotografin Amel vor der Herausforderung, ihre Trauer zu bewältigen und ihren Platz in der Welt neu zu bestimmen. Als alleinstehende Frau ist das gerade in einer muslimisch geprägten Gesellschaft kein einfaches Unterfangen, doch ihr Schwiegervater ermutigt sie, sich dem Leben wieder zuzuwenden. Sie nutzt ihre Kamera, um sich Männern mit einem Blick zu nähern, wie er sonst nur umgekehrt üblich ist. Für eine Frau ein eigentlich skandalöses Verhalten…

Mehdi Ben Attia wurde 1968 in Tunis geboren und studierte an der Sorbonne Université in Paris Politikwissenschaften. Danach begann er, als Drehbuchautor für Film und Fernsehen zu arbeiten, u.a. für den französischen Regisseur André Téchiné. Ben Attia legt mit L´AMOUR DES HOMMES seinen dritten Spielfilm als Regisseur vor. Sein Langfilm-Debüt aus dem Jahr 2009, LE FIL, wurde in Tunesien wegen der Darstellung von Homosexualität verboten.

Fr., 24.1.20 - 17.00 UhrFr., 31.1.20 - 19.30 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OV)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ