logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: As I Want
As I Want
Ägypten, Frankreich, Norwegen, Palästina, Deutschland 2021 | Regie: Samaher Alqadi | 88 min. | Dokumentarfilm | arab. Original mit englischen Untertiteln.

Bei der Kundgebung zum zweiten Jahrestag der Revolution kommt es auf dem Tahrir-Platz zu massiven sexuellen Übergriffen. Sie haben wütende Proteste ägyptischer Frauen zur Folge, darunter ist auch Samaher Alqadi. Sie geht mit einer Kamera auf die Straße - zum Dokumentieren des Aufstands, aber auch zum Selbstschutz. Auf einer zweiten Ebene hinterfragt sie ihre Rolle als Frau und werdende Mutter und stellt sich in einem inneren Dialog mit ihrer verstorbenen Mutter traumatischen Erlebnissen aus ihrer Kindheit. So entsteht ein filmischer Essay und politisches Dokument, das persönliche Emanzipation in Verbindung setzt mit einer feministischen Bewegung in einer Gesellschaft, in der sexuelle Belästigung Normalität ist und Frauen um ihre Selbstbestimmungsrechte kämpfen müssen.

Sa., 16.7.22 - 15.00 UhrDi., 19.7.22 - 17.00 Uhr
Online (jederzeit vom 13.-24. Juli abrufbar)
© Prophecy Films / Karim El Hakim
Bild Regie

Samaher Alqadi ist palästinensische Filmemacherin und Drehbuchautorin. Sie wuchs in einem Flüchtlingslager im besetzten Westjordanland auf und gehört zu den aufstrebenden Stimmen des arabischen Dokumentarfilms. Sie beschäftigt sich mit wandelnden Rollen von Frauen und oppositionellen Künstler·innen im Nahen Osten. AS I WANT ist ihr erster abendfüllender Dokumentarfilm. Er feierte seine Deutschlandpremiere auf der Berlinale und gewann Preise in Karthago und Bordeaux.

Infos & Kritiken
Online-Streaming
Direkter Link zum Online-Streaming auf FesthomeTV

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ