logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: And Then We Danced - Als wir tanzten
And Then We Danced - Als wir tanzten
Georgien, Schweden, Frankreich 2019 | Regie: Levan Akin | 105 min. | mit Levan Gelbakhiani, Bachi Valishvili, Ana Javakishvili | georg. Original mit deutschen Untertiteln.

Schon seit jungen Jahren trainiert und tanzt Merab mit seiner Partnerin Mary am georgischen Staatsballett. Als der charismatische Irakli neu zum Ensemble hinzustößt, brechen die bisherigen sozialen Strukturen auf. Irakli wird für Merab zwar bald zum großen Rivalen – übt aber zugleich auch eine unwiderstehliche Faszination auf ihn aus. Es fällt ihm trotz seines konservativen Umfelds schwer, der verführerischen Anziehungskraft Iraklis etwas entgegen zu setzen…

Levan Akin hat georgische Wurzeln, wurde jedoch in Südschweden 1979 geboren. Zunächst arbeitete er als Produktionsassistent fürs schwedische Fernsehen. AND THEN WE DANCED ist sein erster Film in georgischer Sprache und wurde nach Cannes zur Quinzaine eingeladen sowie von Schweden als Beitrag für den „Auslands-Oscar“ 2020 ausgewählt.

Fr., 24.1.20 - 21.30 UhrDi., 28.1.20 - 17.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Interview with Levan Akin and Levan Gelbakhiani | ZFF Daily 2019
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ