logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Amare Amaro
Amare Amaro
Italien, Frankreich 2018 | Regie: Julien Paolini | 89 min. | mit Syrus Shahidi, Celeste Casciaro, Virginia Perroni, Tony Sperandeo | ital. Original mit englischen Untertiteln.

Ein vom Antigone-Mythos inspiriertes Familiendrama, das zum Thriller um Ehre und Familie wird: Auch wenn er sich damit in Gefahr bringt, ist Gaetano, der nach Jahren in Frankreich ins sizilianische Heimatdorf seiner Mutter zurückgekehrt ist, fest entschlossen, seinen verstorbenen Bruder im Familiengrab beizusetzen. Der jedoch hat den Tod zweier anderer Dorfbewohner verschuldet, weshalb dem Ansinnen strikte Ablehnung entgegenschlägt. Ohnehin gilt Gaetano als Fremdling. Und Bürgermeisterin Enzas Wort scheint Gesetz zu sein… Mit Regie-Besuch am 23.01.

“Alle meine Filme erzählen von multiplen Identitäten”, sagt Regisseur Julien Paolini, der selbst in Italien geboren wurde, aber ab seinem 8. Lebensjahr in Frankreich aufgewachsen ist und heute in Paris lebt. Er wurde für mehrere seiner Kurzfilme auf internationalen Festivals ausgezeichnet, hat als Drehbuchautor fürs Fernsehen und in der Werbebranche gearbeitet sowie Kurzgeschichten veröffentlicht.

Do., 23.1.20 - 19.15 UhrFr., 31.1.20 - 21.45 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Veranstaltung auf Facebook
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ