logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Amal
Amal
Ägypten, Libanon, Deutschland 2017 | Regie: Mohamed Siam | 83 min. | Dokfilm | arabisches Original mit englischen Untertiteln.

Amal ist ein 14jähriger Teenager, als der Arabische Frühling ihr Heimatland erfasst. Sie gehört zu den jungen Menschen, die sich trotz Polizeigewalt in diesen turbulenten Tagen zum Tahrir-Platz aufmachen, auf eine bessere Zukunft hoffend. Schließlich hat ihr Vater ihr einst beigebracht, furchtlos zu sein. Der nach ihr benannte Dokumentarfilm begleitet sie in den folgenden Jahren auf dem Weg zur jungen Frau und gibt Einblicke in ihre Suche nach einer eigenen Identität und freier Selbstbestimmung in einer patriarchalisch strukturierten Gesellschaft. Mit Regie-Besuch am 28.01.

Der Kameramann, Regisseur und Produzent Mohamed Siam legt mit AMAL seinen zweiten abendfüllenden Dokumentarfilm vor, der vielfach ausgezeichnet wurde. Er studierte zunächst Psychologie und arbeitet heute neben seiner Tätigkeit als Filmemacher auch als Dozent an Hochschulen in New York, Beirut, Paris und Kairo. Er ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences.

Di., 28.1.20 - 19.15 UhrSa., 1.2.20 - 13.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Veranstaltung auf Facebook
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ