logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Alcarràs - Die letzte Ernte
Alcarràs - Die letzte Ernte
Spanien, Italien 2022 | Regie: Carla Simón | 120 min. | Jordi Pujol Dolcet, Anna Otin, Xènia Roset, Albert Bosch, Ainet Jounou u.a. | katal./span. Original mit deutschen Untertiteln.

Seit Generationen besitzt die Familie Solé eine Pfirsichplantage, doch diese Ernte könnte die letzte sein: Ihre Lebensgrundlage ist bedroht, denn auf ihrem Grundstück sollen Solarpaneele entstehen. Mit viel Gefühl für die Dynamiken in den Beziehungen porträtiert Carla Simón das katalanische Landleben und eine Großfamilie im Kampf um ihre Existenz. Der unterschiedliche Umgang der Familienmitglieder auf die ungewisse Zukunft liest sich wie eine Allegorie politischer Krisen: Die einen verschließen die Augen, andere versuchen sich zu arrangieren. Besonders überzeugen dabei die schauspielerischen Leistungen, von den Kinderdarsteller·innen bis hin zu den Senioren.

Fr., 15.7.22 - 19.15 Uhr
© Avalon Distribución Audiovisual / Lluis Tudela
Bild Regie

Carla Simón (*1986) studierte audiovisuelle Kommunikation in Barcelona und Kalifornien und besuchte anschließend die London Film School. 2015 war sie Teilnehmerin der Berlinale Talents, 2017 wurde ihr Erstlingsfilm ESTIU 1993 (FRIDAS SOMMER) bei der Berlinale mit dem Großen Preis von Generation Kplus ausgezeichnet. Mit ALCARRÀS gewann sie dieses Jahr den Goldenen Bären bei der Berlinale.

Foto: © David Ruano

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ