logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
36. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
36. Filmtage des Mittelmeeres: Abou Leila
Abou Leila
Algerien, Frankreich, Katar 2019 | Regie: Amin Sidi-Boumédiène | 140 min. | Slimane Benouari, Lyes Salem, Azouz Abdelkader, Fouad Megiraga, Meryem Medjkane u.a. | arab. Original mit englischen Untertiteln.

Algerien 1994: Die beiden Polizisten Lotfi und S., die sich schon seit ihrer Kindheit kennen, machen sich auf den Weg in die Sahara, um Abou Leila, einen berüchtigten Terroristen, aufzuspüren. Lotfi aber geht es vor allem darum seinen Freund S. von der Hauptstadt fernzuhalten, denn weitere Gräuel kann dieser in seinem bereits angegriffenen Gemütszustand nicht mehr ertragen. Ihre Reise gerät nach und nach zu einem surrealen Alptraum. Der Zustand von S. verschlechtert sich zusehends und immer deutlicher tritt hervor, dass beide Männer sich ihrer eigenen Gewalt und Bürgerkriegsgeschichte stellen müssen.

So., 17.7.22 - 21.30 UhrDo., 21.7.22 - 19.15 Uhr
Online (jederzeit vom 13.-24. Juli abrufbar)
© Djamel Kadi
Bild Regie

Der französisch-algerische Regisseur Amin Sidi-Boumédiène wurde 1982 in Frankreich geboren und wuchs später in Algerien auf. Er studierte Film am Conservatoire Libre du Cinéma Français in Paris. Seine Kurzfilme wurden für verschiedene internationale Filmfestivals ausgewählt: AL DJAZIRA gewann dabei den Preis für den besten arabischen Film beim Filmfestival Abu Dhabi. ABOU LEILA ist Sidi-Boumédiènes erster Langfilm und wurde beim 50. International Film Festival of India als bester Debütfilm ausgezeichnet.

Foto: © Playtime
Infos & Kritiken
Online-Streaming
Direkter Link zum Online-Streaming auf FesthomeTV

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Freitag, 01. Juli um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juli im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder
Open-Air: 10€ // 8€ // 6€ //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ