logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
34. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
34. Filmtage des Mittelmeeres: Kız Kardeşler - Eine Geschichte von drei Schwestern
Kız Kardeşler - Eine Geschichte von drei Schwestern
Türkei, Deutschland, Niederlande, Griechenland 2019 | Regie: Emin Alper | 108 min. | mit Cemre Ebuzziya, Helin Kandemir, Ece Yüksel | türk. Original mit deutschen Untertiteln.

Ihr Vater meint es gut mit den drei in armen Verhältnissen in Anatolien aufwachsenden Mädchen, als er sie zu wohlhabenden Familien in die Stadt schickt, wo sie sich als Mägde und Pflegekräfte verdingen. Doch für keine der drei erfüllt sich der Traum von einem besseren Leben, alle kehren der Stadt bald desillusioniert den Rücken - Reyhan muss eilig mit einem Schafhirten verheiratet werden, denn sie kehrt schwanger nach Hause zurück. Trotz aller Widrigkeiten aber und obwohl es kaum einen Ausweg aus ihrem vorbestimmten Schicksal zu geben scheint, hält die Familie zusammen…

Emin Alper wurde 1974 in Ermenek, Anatolien geboren. In Istanbul studierte er Wirtschaft und Geschichte, bevor er sich dem Film zuwandte. 2012 lief sein Debüt TEPENIN ARDI (BEYOND THE HILL) im Forum der Berlinale und wurde dort mit dem renommierten Caligari-Filmpreis ausgezeichnet. KIZ KARDESLER war im Wettbewerb der Berlinale zu sehen, gewann auf den Festivals in Istanbul und Sarajevo mehrere Preise und ist nominiert für den Europäischen Filmpreis 2019.

Sa., 25.1.20 - 12.00 UhrSa., 1.2.20 - 18.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmeU)
Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ