logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Why Are We Creative?
Why Are We Creative?
Deutschland 2018 | Regie: Hermann Vaske | 82 min. | Dokfilm | mit David Bowie, Marina Abramovic, Quentin Tarantino, Blixa Bargeld, Ai Wei Wei, Björk, Nick Cave, Oliviero Toscani, Vivienne Westwood, Angelina Jolie, Nelson Mandela, Bono, Stephen Hawking, Damien Hirst, Jeff Koons, Russ Meyer, John Cleese, Neo Rauch, Jimmy Page, Yoko Ono u.v.m. | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: ohne Altersbeschränkung.
Kreativ ist ein Wort, das zum Unwort zu werden droht, denn es steht schon seit langem für fast alles. Eigentlich kommt es von „creare“, etwas neu schaffen und dergleichen. Das Dergleichen wird im 21. Jahrhundert zum Problem und wenn der Heidelberger Philosoph Wilhelm Reichart unlängst „Kreativ“ wieder ganz streng und eng gebraucht sehen möchte, erntet er damit schnell Widerspruch. Wie aber halten es die wahrhaft Kreativen damit, Menschen wie David Bowie, David Lynch oder Marina Abramovic? Hermann Vaske hat sie befragt. Und nicht nur diese, sondern auch den wunderbaren Billy Wilder oder gar Stephen Hawking und den Dalai Lama. Eine Dokumentation, bei der man gerne auch die Antwort für sich selbst sucht.

Am 18.11. mit Einführung und anschließendem Filmgespräch.

Kooperation mit dem Kurpfälzischen Museum im Rahmen der Ausstellung "Unwirklichkeiten".

So., 18.11.18 - 19.00 UhrSo., 16.12.18 - 15.00 UhrDi., 25.12.18 - 21.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Infos & Kritiken
Trailer des Films
zur facebook-Veranstaltung
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ