logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Walkabout
Walkabout
Großbritannien 1970 | Regie: Nicholas Roeg | 100 min. | 35 mm | Jenny Agutter, Lucien John, David Gumpilil | Englisch Original mit deutschen Untertiteln.
"Walkabout" meint ein Ritual der australischen Aborigines, bei dem ein jugendlicher Eingeborener in der Wüste ausgesetzt wird, damit er lernt, aus eigener Kraft zu seinem Stamm zurückzufinden. Einem solchen Jugendlichen begegnet in der Wüste Australiens ein junges Geschwisterpaar, das sich ebenfalls allein durchschlagen muß, nachdem der Vater tödlich verunglückt ist. Der Aborigine kann den beiden zwar viel über die Wüste beibringen, macht sich selbst aber seinem Glauben gemäß unrein, da er durch die beiden Geschwister mit der Zivilisation berührt wurde. Eine Begegnung, die den Geschwistern zwar die Rückkehr ermöglicht, aber das komplizierte Lebensgefüge ihres Retters zerstört. - Nicholas Roeg, der vor allem mit seinem Psychothriller "Wenn die Gondeln Trauer tragen", Filmgeschichte schrieb, gelangen in seinem zweiten Film suggestiv montierte Bilder eines Traumes vom Leben in der unberührten Natur.
Di., 25.6.02 - 22.00 UhrDo., 27.6.02 - 19.45 UhrSo., 30.6.02 - 13.00 UhrSo., 30.6.02 - 22.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ