logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Vorspann
Vorspann
Geboren am 20. Januar 1946 als Sohn eines US-Regierungsbeamten studierte David Lynch in Philadelphia und realisierte 1967 dort seinen ersten Kurzfilm. Dem folgte 1970 ein 35 minütiges Werk namens THE GRANDMOTHER, der eigentliche Beginn von Lynchs Schaffen als Filmemacher, stets begleitet von seinen Tätigkeiten als Maler, Fotograf, oder Designer.

ERASERHEAD, entstanden in fünfjähriger zäher Kleinarbeit und der einzige Film, über den Stanley Kubrick bekannte, bei diesem gern selbst Regisseur gewesen zu sein, wurde dank kontinuierlich nächtlicher Ausstrahlung in den Programmkinos als „midnight movie“ zum Kultfilm. Dieser frühen Phase im Schaffen David Lynchs gilt unser Juni-Schwerpunkt, ergänzt durch seine aktuelleren Projekte sowie BLUE VELVET, mit dem Lynch seinen künstlerischen Durchbruch erzielte. MULHOLLAND DRIVE – STRASSE DER FINSTERNIS von 2002 entstand aus einer geplanten TV-Serie. Und LOST HIGHWAY aus dem Jahre 1997, irgendwo zwischen Film noir, Horrorfilm und Psychothriller angesiedelt, gilt bis zum heutigen Tag so manchem Fan als der beste aus seinem Wahnsinns-Werk. 2006 dann hatte INLAND EMPIRE in Venedig Premiere, ein Werk, in das Lynch auch Teile seiner Kurzfilmreihe „Rabbits“ aufgenommen hat. Die Kombination aus (nicht nur) frühen Kurzfilmen und derzeitig aktuellem Film zeigt die Genese im Werk David Lynchs und hellt ein wenig das Verborgene auf, das ihn wie eine finstere Aura umgibt und ihn zum Mythos macht, der ihm einen sicheren Stammplatz in unserem Kino garantiert.
-


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Vorspann
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ