logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Vorspann
Vorspann
Man könnte unser Programm für April eigentlich ganz kurz zusammenfassen als ein Festival, daneben ein paar Heidelberger Erstaufführungen und ein Klassiker. Freunde des "Fürsten des Films", wie Luchino Visconti in einer recht geschwätzigen Biographie genannt wird, haben wahrscheinlich schon längst seinen "Ludwig II" vermisst. Jetzt reichen wir endlich diesen so opulent ausgestatteten und hochkarätig besetzten Langfilm endlich in ungekürzter Fassung nach. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen das jüngste Werk des wohl mit 93 Jahren ältesten noch arbeitenden Filmregisseurs, des Portugiesen Manoel de Oliveira, "Je rentre á la maison", eine Galavorstellung für den mittlerweile auch nicht mehr ganz jungen Michel Piccoli. Wem das zu sehr in Ehren ergraut scheint, bitte, wir haben noch mit "Schwarze Tafeln" und "Suzhou River" zwei thematisch wie formal sehr überzeugende Beispiele jungen außereuropäischen Kinos anzubieten.
Und endlich ist es auch bei uns so weit, endlich sind auch wir romantisch genug für Heidelberg, romantisch genug für die "Heidelberger Romanze", den wahren Kultfilm dieser Stadt. Wir machen es gleich abendfüllend und unternehmen einen Zeitsprung in das Jahr 1952 mit Wochenschau, Kulturfilm und eben Hauptfilm. Dank dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart! Dank dem Kulturamt der Stadt Heidelberg!

Jetzt aber zu Cine Latino. Im letzten Jahr starteten wir den erfolgreichen Versuch, das allgemeine Publikumsinteresse für ein Filmfestival mit Filmen aus Lateinamerika zu gewinnen , auf Anhieb ein großer Erfolg, darum machen wir weiter. Es gibt wieder einige Deutschland- und Heidelbergpremieren und wir zeigen alle Filme wie gehabt im Original mit Untertitel. Schwerpunkt ist diesmal das Filmland Chile. So präsentieren wir als Eröffnungsfilm "La Fiebre del Loco" von Andrés Wood, eine phantastische Geschichte über eine vermeintlich aphrodisierende Muschel. Doch kein Festival ohne Gäste: wir freuen uns die Regisseure Peter Lilienthal aus Deutschland und Gabriela David aus Argentinien.
Neben Filmen aus Chile zeigen wir die aktuellsten Produktionen aus dem gesamten Kontinent. Wir haben dabei auch nicht "Amores Perros" von Alejandro Gonzáles Iñáritu oder "Tocá para mi" des argentinischen Regisseurs Rodrigo Fürth vergessen. Nichts ohne Rahmenprogramm: es gibt ein Konzert mit der chilenischen Sängerin Veronica Gonzalez, ein weiteres Konzert mit der cubanischen Gruppe Raices Cubanas ein Abend mit Gedichten von Pablo Neruda und José Marti, eine Fotoausstellung und Discos, Discos, Discos. Wir werden eben immer selbstbewusster und fiebern wie Irrsinnige unserem Cine Latino entgegen.
-


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ