logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Vorspann
Vorspann
"Kunst? Mit dem, was man macht, versucht man, sein Publikum auf eine bestimmte Weise zu sensibilisieren für's Leben, für die Umwelt. Das ist ein Sensibilisierungsprozeß, den man mit sich selbst vorgenommen hat und den man übertragen muß auf sein Publikum - mehr ist es nicht." Vermeintlich schlichte Formulierungen, tatsächlich aber essentielle Selbstauskünfte zu Leben und Werk von Rainer Werrner Fassbinder, der vor zwanzig Jahren starb. Der "Basis-Film Verleih" Berlin bringt darum in Zusammenarbeit mit der "Rainer Werner Fassbinder Foundation" eine Werkschau dieses Filmkünstlers heraus, von der wir Ihnen eine Auswahl in unserem Kino präsentieren. Es sind Anfangswerke darunter, Melodramatisches wie Satirisches, natürlich fehlen auch die Filme nicht, mit denen er berühmt wurde.
Voller Erleichterung können wir darüber hinaus endlich wieder einmal die Filme zeigen, die in Heidelberg schon längst schmerzlich erwartet werden. Also, wo bleibt der so vielgelobte Film aus dem Milieu der Putzkolonnen in Kalifornien, "Bread & Roses" von Ken Loach? Er kommt. Ferner setzen wir nicht nur für die expliziten Freunde des französischen Films die Reihe unseres Ciné-Club fort, und wir wiederholen zusätzlich mit "Solas" bereits das erste Highlight der "Filmtage des Mittelmeers" vom Januar, denn gerade ein solcher Film darf ruhig mehrfach angesehen werden.
Und schließlich geht unser Blick ganz weit in den Osten ins ferne Japan, das mit dem Animationsfilm "Prinzessin Mononoké" wieder bewiesen hat, wie überragend in diesem Land diese Filmgattung beherrscht wird. Ja, und manchmal loben Filmkritiker auch schwierige und sperrige Filme, ganz besonders viel Aufsehen erregte "Eureka", eine über drei Stunden lange Meditation über ein Leben nach der Gewalt. Kein Wort zuviel hier über die Relevanz eines solchen Themas, unendlich viele könnte man jedoch über dieses Meisterwerk verlieren! Aber kommen Sie doch einfach vorbei und erleben es selbst.
-


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ