logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
33. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
33. Filmtage des Mittelmeeres: The Reports On Sarah & Saleem - Der Fall Sarah & Saleem
The Reports On Sarah & Saleem - Der Fall Sarah & Saleem
Palästina 2018 | Regie: Muayad Alayan | 127 min. | mit Maisa Abd Elhadi, Mohammad Eid, Kamel El Basha | arab./hebr./engl. Original mit deutschen Untertiteln.
Inspiriert von realen Begebenheiten: Die Israelin Sarah und der Palästinenser Saleem müssen ihre Liebe verheimlichen, da beide verheiratet sind und sich politisch, religiös wie geografisch auf verschiedenen Seiten der geteilten Stadt Jerusalem befinden. Doch schließlich wird ihre Beziehung entdeckt und weitet sich zu einer politischen Affäre aus, bei der sich Sarah entscheiden muss, auf welcher Seite sie steht. Ein klassischer Stoff eingebettet inmitten des israelisch-palästinensischen Konflikts und erzählt als intimes Drama, das zum packenden Polit-Thriller wird.

Muayad Alayan, geboren 1985 in Palästina, ist Regisseur und Kameramann. Er studierte Film in San Francisco und ist Mitbegründer eines Künstler-Kollektivs, das in Jerusalem und Bethlehem arbeitet. Mit seinem Abschlussfilm EXILES IN JERUSALEM erhielt er 2005 den Kodak Award. Sein erster Langfilm LOVE, THEFT AND OTHER ENTANGLEMENTS feierte 2015 bei der Berlinale Premiere. DER FALL SARAH & SALEEM wurde u.a. mit dem Publikumspreis beim Rotterdam Filmfestival und mit dem Großen Preis der Jury beim Festival in Seattle ausgezeichnet.

Sa., 2.2.19 - 21.30 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (Original m. engl. UT)
Veranstaltung auf Facebook
32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort  im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Festivalcafé über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ