logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Taikon
Taikon
Schweden 2015 | Regie: Gellert Tamas & Lawen Mohtadi | 74 min. | Dokumentarfilm.

Die schwedische Roma-Aktivistin und Autorin Katarina Taikon (1932-1995) kämpfte in den 1960er und 1970er Jahren für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Roma in Schweden sowie für das Bleiberecht von Roma-Flüchtlingen. Außerdem schrieb sie - einzigartig in Europa - in den Jahren 1969 bis 1981 eine dreizehnteilige Kinderbuchserie, um einen Mentalitätswandel in der Mehrheitsgesellschaft zu erreichen. Der Film von Lawen Mohtadi und Gellert Tamas von 2015 zeigt mit viel dokumentarischem Material Ausschnitte aus dem Leben und Kampf Katarina Taikons.

Eintritt frei!

Einführung: Meike Weber (Leiterin des Zentrums für internationale Kulturelle Bildung am Goethe-Institut Mannheim)

Mo., 16.10.23 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Die Filmreihe ist konzipiert vom Verbundprojekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz“ (MeAviA) der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Heidelberg School of Education.

© Björn Langhammer
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ