logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Katok i skripka - Die Straßenwalze und die Geige
Katok i skripka - Die Straßenwalze und die Geige
Russland 1961 | Regie: Andrej Tarkowskij | 46 min. | mit Igor Fomtschenko, Wladimir Samanski, Natalya Archangelskaja, Marina Adshubej | russ. Original mit deutschen Untertiteln.

Andrej Tarkowskij hat beim bekannten Regisseur Michail Romm („Der gewöhnliche Faschismus“) studiert. Tarkowskijs Diplomfilm ist darum eines von diesen kleinen Meisterwerken vor den anderen großen Meisterwerken, denn es enthält bereits sehr viel von dem, was seine späteren Filme ausmachen, insbesondere was das Magische betrifft. In diesem Film geht es um Sascha, ein Junge, der das Geigenspiel erlernen soll und deswegen von den Gleichaltrigen gehänselt wird. Nur Sergej, der Walzenfahrer wird auf ihn aufmerksam und beginnt, sich mit ihm anzufreunden. Dabei bekundet er zusehends Interesse am Geigenspiel, während im Gegenzug Sascha auf der Walze mitfahren darf. Beide sind stolz auf ihre Arbeit. Doch Saschas Eltern finden, es geht nicht, dass ihr Sohn mit einem einfachen Bauarbeiter befreundet ist.

Eintrittspreis: 5 Euro

Do., 6.8.20 - 18.00 UhrSo., 16.8.20 - 18.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Infos & Kritiken
Filmausschnitt #2 (OmeU)
Filmausschnitt #1 (OmeU)
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ