logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Söhne
Söhne
Deutschland 2007 | Regie: Volker Koepp | 111 min. | 35mm | deutsche Fassung.
Eine Geschichte der Familie Paetzold, eine schier unglaubliche Geschichte über Krieg und Vertreibung, über den zweiten Weltkrieg und seine Folgen und über das deutsch-polnische Verhältnis. Nicht zuletzt: eine Geschichte, die bis nach Heidelberg führt. Denn hier wohnt die Familie Paetzold, zumindest ein Teil von ihr. Volker Koepp, einer der wichtigsten deutschen Dokumentarfilmer überhaupt, lässt die Beteiligten erzählen und hört dabei aufmerksam zu. Das Ergebnis ist spannend wie ein Krimi, sowohl aus polnischer wie aus deutscher Sicht.

Mit freundlicher Unterstützung: Initiative Partnerschaft mit Polen e.V. (Heidelberg). Im Anschluss: Zeitzeugengespräch in Anwesenheit zweier Protagonisten des Films (Familie Paetzold).
So., 29.9.13 - 19.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Söhne
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ