logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Shavua ve Yom - Ein Tag wie kein anderer
Shavua ve Yom - Ein Tag wie kein anderer
Israel 2016 | Regie: Asaph Polonsky | 98 min. | mit Sharon Alexander, Shai Avivi, Evgenia Dodina | hebr. Original mit deutschen Untertiteln.
Feinster schwarzer Humor und israelischer Oscar-Kandidat: Eyal ist in seinen 50ern und in tiefer Trauer um seinen 25-jährigen Sohn. Er weiß nicht, wie er über dessen Tod hinwegkommen soll. Nach dem einwöchigen jüdischen Trauerritual Shiva könnte sein Leben einfach so weitergehen, wenn es nach seiner Frau ginge. Doch Eyal verweigert sich hartnäckig seinem bisherigen Alltag. Da lernt er seinen jungen Nachbarn, den Kiffer Zooler, kennen und mit ihm beginnt ein berauschender Trip, nach dem Eyal erkennt, dass es noch so viel Neues in seinem Leben geben kann.

Asaph Polonsky, geboren 1983 in Washington D.C., USA. wuchs in Israel auf. Mit 25 Jahren drehte er seinen ersten Kurzfilm RITCH-RATCH (2008). EIN TAG WIE KEIN ANDERER ist sein Spielfilmdebüt. Der Film wurde beim Festival in Cannes 2016 uraufgeführt und war ein großer internationaler Erfolg beim Publikum wie auch der Kritik. Der Film erhielt acht Preise, darunter den Preis für das beste israelische Filmdebüt beim Filmfestival Israel 2016, sowie 14 Nominierungen.

Mo., 22.1.18 - 21.30 UhrSo., 28.1.18 - 15.30 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ