logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Prinzessin Mononoké
Prinzessin Mononoké
Japan 1997 | Regie: Hayao Miazaki | 133 min. | Farbe | Animation: Hayao Miyazaki, Naoya Tanaka, Yoji Takeshige, Satoshi Kuroda, Kuzuo Oga | deutsche Fassung.
Die Geschichte um "Prinzessin Mononoké" läßt sich an der Dynastie der Muromachi-Shogune fixieren, die immerhin von 1333-1568 herrschten. Ein Dorf, bewohnt von den Emishi, den vermeintlichen Ureinwohnern Japans, wird von einem Waldgott in Gestalt eines riesigen Ebers bedroht. Der junge Krieger Ashitaka nimmt den Kampf gegen ihn auf, tötet ihn zwar, wird aber dabei lebensgefährlich am Arm verletzt. Damit die Wunde endlich verheilt, sucht Ashitaka nach einer Medizin und trifft dabei in einem Urwald die Prinzessin San, die von weißen Wölfen aufgezogen wurde und darum ebenso schön wie animalisch ist, ein unbezähmbarer Geist, genannt Mononoké. Sans Gegenspielerin ist Lady Eboshi, die wie eine dominante Femme fatale wirkt und den Wald für sich erobern möchte. Der Kampf ist unvermeidlich. - Regisseur Hayao Miyazaki wird der Kurosawa des Animationsfilms genannt. Davon zeugt auch "Prinzessin Mononoké", er verbindet furiose Kampfszenen mit Passagen wehmütigen Schmerzes, in denen "Animation" schon wieder wortgetreu als "Beseeltheit" zu verstehen ist.
Fr., 1.2.02 - 19.45 UhrSa., 2.2.02 - 22.00 UhrSo., 3.2.02 - 13.00 UhrMo., 4.2.02 - 19.45 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ