logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Nase auf, Nase ab
Nase auf, Nase ab
Deutschland 2011 | Regie: Anne Scheuing | 35 min. | digital | deutsche Fassung | FSK: 12.
Was ist ein Clown? Wie verwandelt sich die Welt, wenn man eine rote Nase aufzieht? Und was hat ein Clown im Krankenhaus oder gar im Hospiz zu suchen? Der Dokumentarfilm NASE AUF, NASE AB eröffnet eine ungewöhnliche Perspektive auf Leben und Tod. Er setzt sich intensiv mit den Vorstellungen und dem Erleben von Klinikclowns auseinander, die Kinder in verschiedenen medizinischen Einrichtungen besuchen. Der Film zeigt die Clowns nicht nur als quirlige Spaßmacher, sondern schafft auch Raum für die leisen Töne der Clowns. So liegt der Schwerpunkt des Films auf den Menschen und ihren Erfahrungen mit und ohne roter Nase. In enger Zusammenarbeit mit Stefanie Ferdinand und Christiane Eisel (xundlachen Klinikclowns im Rhein-Neckar-Kreis e.V.), Bettina Reuter (Dr. mad. Clown e.V.) und Laura Fernandez (Klinikclownin, Gründerin und ehemalige Leiterin der Clown Doktoren e. V.) ist dieser Film entstanden.

In Anschluss: Filmgespräch mit der Regisseurin Anne Scheuing und den Klinikclowns.
So., 11.3.12 - 15.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Nase auf, Nase ab
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ