logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Müdigkeitsgesellschaft - Byung-Chul Han in Seoul/Berlin
Müdigkeitsgesellschaft - Byung-Chul Han in Seoul/Berlin
Deutschland 2015 | Regie: Isabella Gresser | 61 min. | Dokfilm | koreanisch-deutsches Original mit englischen Untertiteln | FSK: ohne Altersbeschränkung.
Zum Welttag der seelischen Gesundheit

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Alleine 2016 kamen so viele Daten in die Welt wie in der gesamten Menschheitsgeschichte bis 2015 zusammen. Leitbegriffe wie Big Data, Industrie 4.0, Smart Cities bestimmen zunehmend die gesellschaftliche Auseinandersetzung und suggerieren Fortschritt, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Laut einer Studie der TK schauen Smartphone Nutzer täglich durchschnittlich 88-mal auf ihr Display. In 53 Fällen folgt eine Aktion.

Byung-Chul Han, koreanischer Philosoph mit Lehrstuhl an der Universität der Künste in Berlin, geht in seinem Buch „Müdigkeitsgesellschaft“ der Frage nach: Erschöpfen wir uns zunehmend im „digitalen Niemandsland“? Die vermeintlichen Freiheiten - „Alles ist möglich“, „yes we can!“, stets online und erreichbar zu sein, erweisen sich als trügerisch. Han sieht in der zunehmenden digitalen Zerstreuung und der freiwillig gewählten Selbstausbeutung einen wesentlichen Grund dafür, dass viele Menschen in einer von Leistung und Konsum geprägten Gesellschaft immer häufiger ihre Fähigkeiten verlieren, inne zu halten, zur Ruhe zu kommen, sich dem „digitalen Lärm“ zu entziehen. Die Menschen leiden nehmend unter (depressiver) Erschöpfung.

In ihrer gleichnamigen Filmdokumentation zum Buch begibt sich Regisseurin Isabella Gresser zusammen mit Byung-Chul Han in Seoul und Berlin auf Spurensuche. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die inspirierenden Gedankenwelten von Byung - Chul-Han.

Filmeinführung und Moderation:
Dr. Ulrich Wehrmann

Mit Publikumsgespräch im Anschluss.
Diskussionsgäste:
• VertreterIn einer Selbsthilfegruppe Burnout
• Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rolf Verres
• Dr. Eva Vonderlin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychotherapeutische Hochschulambulanz, Universität Heidelberg


Gebärdensprachdolmetscherin ist anwesend!

Der Eintritt ist frei!
(Keine Reservierungen möglich)
Einlass: ab 10.30 Uhr


Präsentiert vom „Aktionsbündnis Welttag der seelischen Gesundheit, Arbeitskreis Psychiatrie Heidelberg“


So., 8.10.17 - 11.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Infos & Kritiken
Trailer des Films
www.youtube.com/watch?v=WN3aMCSip1A
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ