logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 

17. Filmtage des Mittelmeers
Vorwort
Terminübersicht
Filme
17. Filmtage des Mittelmeers: MARCHE ET RÊVE! - PROTESTIERE UND TRÄUME!
MARCHE ET RÊVE! - PROTESTIERE UND TRÄUME!
Frankreich 2001 | Regie: Paul Carpita | 97 min. | 35 mm | Daniel Russo, Roger Souza, Guy Bélaïdi, Mireille Viti, Ludivine Veillat | französische Originalfassung.
Mit den Mitteln der Komödie karikiert Paul Carpita in diesem Film die Auswüchse der allfälligen Globalisierung, die für die Helden seines Films, der in Martigues, das sich gerne als eine Art "Provenzalisches Venedig" versteht, zunächst Arbeitslosigkeit und andere schmerzliche Unannehmlichkeiten bedeutet: Antoine Paruso, genannt Toinou, ein begeisterter Revolutionär, André Lespinasse, mit seinen 35 Jahren und aufgrund eines unbestimmten Diploms nur "Doktor" genannt, und Brahim Ben Kader oder Bibi. Aber wenn die Kapitalisten immer so schön zusammenhalten können, um den kleinen Leuten das letzte Geld aus der Tasche zu klauen, warum sollte es nicht einmal wieder an der Zeit sein, daß auch diese Solidarität üben und den Spieß umdrehen?

Das Couleur seiner Heimat war für Paul Carpita (geb. 1922) bei der Arbeit an seiner ersten Komödie, die er gern in die Tradition sozial engagierter Regisseure wie De Sica oder De Santis stellt, entscheidend. Er wollte keinen geschniegelten pariser Hochglanzfilm, sondern einen urwüchsigen Mittelmeer-Film mit echten Vertretern der Region. Dieser scheint ihm gelungen zu sein. Als bei der Premiere das Publikum in schallendes Gelächter ausbrach, war dies so ansteckend, daß selbst er als Regisseur mitlachen mußte.
So., 19.1.03 - 20.00 UhrDi., 21.1.03 - 16.00 UhrFr., 24.1.03 - 18.00 Uhr
MARCHE ET RÊVE! - PROTESTIERE UND TRÄUME!
Achtung: Für die Filmtage des Mittelmeers findet ein Kartenvorverkauf an der Kinokasse statt. Kartenreservierungen für die Filmtage sind nicht möglich.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ