logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Die Nächte der Cabiria - Le notti di Cabiria
Die Nächte der Cabiria - Le notti di Cabiria
Italien, Frankreich 1957 | Regie: Federico Fellini | 110 min. | Giulietta Masina, François Périer, Franca Marzi | ital. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 16.

Oftmals werden Filme als Kubrickian oder Lynchian bezeichnet, wenn sie den Filmen der namensgebenden Regisseure ähneln. Auch für den Stil des Italieners Federico Fellini gibt es ein solches Wort: "fellinesk". Unter den Filmen des Großmeisters der Filmkunst ist vermutlich sein Werk DIE NÄCHTE DER CABIRIA aus dem Jahre 1957 das fellineskeste von allen.

Der Film erzählt aus dem Leben der Prostituierten Cabiria, die von Fellinis Ehefrau Giulietta Masina gespielt wird. Obwohl sie im Leben immer wieder Unglück und Enttäuschungen erleidet, weigert sie sich die Hoffnung aufzugeben. Hierbei behandelt die Geschichte nicht nur das Innenleben der Protagonistin, sondern auch die italienische Gesellschaft und das Leben an sich.

Trotz dieser ernsten Thematik, die in die Reihe der frühen neorealistischen Filme Fellinis passt, versprüht dieser Film ebenfalls eine enorme Menge an Magie, und auch die Traumhaftigkeit des späten Fellinis lässt sich finden. So trägt DIE NÄCHTE DER CABIRIA die Handschrift Fellinis wie kein zweiter Film. Ein Film für alle, die das Kino und menschliche Geschichten lieben.

Vortrag: Heinrich Jahn

Sonderpreis 4€ für Studierende, mit freundlicher Unterstützung des StuRa.



Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Studiocanal
Infos & Kritiken
Trailer (OmdtU)
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ