logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
37. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
37. Filmtage des Mittelmeeres: Lacci - Was uns hält
Lacci - Was uns hält
Italien 2020 | Regie: Daniele Luchetti | 100 min. | Alba Rohrwacher, Luigi Lo Cascio, Laura Morante, Silvio Orlando, Giovanna Mezzogiorno, Adriano Giannini | ital. Original mit deutschen Untertiteln.

Neapel in den 80er Jahren: Aldo, der mit seiner Frau Vanda zwei Kinder großzieht, eröffnet ihr, dass er eine Affäre hat. Dieses Geständnis erschüttert zunächst die Welt der beiden, und es kommt zur Trennung. Es folgen Jahre des Zwists, unter dem auch die Kinder zu leiden haben - und doch ist da ein Band, das die Familie zusammenhält. Denn auch Jahrzehnte später, als die Kinder längst erwachsen sind, sind Aldo und Vanda noch immer verheiratet. Der Eröffnungsfilm der Filmfestspiele Venedig 2020 basiert auf dem Roman „Auf immer verbunden“ von Domenico Starnone, der auch am Drehbuch mitwirkte.

Di., 31.1.23 - 21.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Sa., 4.2.23 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Cineworx
Bild Regie

Daniele Luchetti, 1960 in Rom geboren, hat sich sowohl als Autor und Regisseur als auch als Schauspieler einen Namen gemacht und arbeitete in den 80er Jahren u.a. als Regieassistent mit Nanni Moretti zusammen. Er nennt Francois Truffaut als einen seiner größten cineastischen Einflüsse. Neben überwiegend komödiantischen Spielfilmen inszenierte er auch Dokumentarfilme und war in der Werbung tätig.

Foto: © tmdb

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Dienstag, 10. Januar um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 10. Januar im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ