logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
35. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
35. Filmtage des Mittelmeeres: Gaza Mon Amour
Gaza Mon Amour
Palästina, Frankreich, Deutschland, Portugal 2020 | Regie: Tarzan Nasser, Arab Nasser | 87 min. | mit Salim Dau, Hiam Abbass, Maisa Abd Elhadi | arabisches Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Issa ist ledig und Fischer im Hafen von Gaza. Seine Fische verkauft er auf dem Markt und kocht sie auch für sich selbst. Ab und zu kommt seine Schwester zu Besuch, die ihn gern verkuppeln würde. Dabei ist Issa, wenn auch heimlich, in Siham verliebt, die als Schneiderin auf dem Markt arbeitet. Doch sein beschauliches Leben gerät durcheinander, als er eine antike Apollo Statue im Fischernetz findet und die lokale Regierung darauf aufmerksam wird. GAZA MON AMOUR erzählt vom Alltag im Gazastreifen und lässt dabei auch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen nicht unerwähnt: wirtschaftliche Perspektivlosigkeit, Unsicherheit und ständige Militärkontrollen.

Sa., 26.6.21 - 21.30 Uhr, Völkerkundemuseum VorOrt
Online nicht verfügbar
© Alamodefilm
Bild Regie

Die Zwillingsbrüder Arab und Tarzan Nasser studieren zunächst Malerei an der al-Aqsa-Universität in Gaza, bevor sie sich dem Filmemachen widmen. Als erster palästinensischer Film überhaupt wird ihr Kurzfilm CONDOM LEAD (2013), nach Cannes eingeladen, wie auch ihr Langfilmdebüt DÉGRADÉ (2015) zur Semaine de la Critique. GAZA MON AMOUR ist ihr zweiter Spielfilm.

Foto: © Alamodefilm, Guillaume Kozakiewiez
Infos & Kritiken
Veranstaltung auf Facebook



Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// 6€ Online-Stream // 30€ Online-Pass // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 1. Juni im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr).

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ