logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
33. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
33. Filmtage des Mittelmeeres: El Mundo Sigue - Das Leben geht weiter
El Mundo Sigue - Das Leben geht weiter
Spanien 1965 | Regie: Fernando Fernán Gómez | 123 min. | mit Lina Canalejas, Fernando Fernán Gómez, Gemma Cuervo | span. Original mit deutschen Untertiteln.
Zensiert vom Franco Regime und 50 Jahre später als Glücksfall der Filmgeschichte gefeiert: Die Romanverfilmung von Juan Antonio de Zunzunegui zeichnet ein düsteres Bild der spanischen Gesellschaft in der Diktatur. Die Geschichte um zwei rivalisierende Schwestern wird von Armut, Ehebruch und Misshandlung von Frauen dominiert. Die innovative Bildsprache und der ungeschönte Blick auf das Madrid der 1960er Jahre gelten als sensationell und machen den Film ab 2015 zu einem späten Publikumserfolg, der noch immer anhält.

Fernando Fernán Gómez, geboren 1921 in Lima, Peru, gestorben 2007 in Madrid, Spanien, war ein spanischer Regisseur und Schauspieler. Er trat in mehr als 200 Filmen auf, führte für weitere 20 Regie und schrieb Romane, Theaterstücke und Gedichte. Gleich vier Mal erhielt er den Spanischen Filmpreis Goya, zwei Mal einen Silbernen Bären und den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk. In EL MUNDO SIGUE führte er Regie, schrieb das Drehbuch und spielte eine der Hauptrollen.

Do., 31.1.19 - 15.00 UhrSo., 3.2.19 - 17.00 Uhr
Infos & Kritiken
EL MUNDO SIGUE (Tráiler Oficial 50º Aniversario) (Originalversion)
filmdienst - Kritik
Veranstaltung auf Facebook
32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort  im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Festivalcafé über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ