logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Die langen hellen Tage
Die langen hellen Tage
Georgien, Frankreich, Deutschland 2013 | Regie: Simon Groß, Nana Ekvtimishvili | 102 min. | digital | Lika Babluani, Mariam Bokeria u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Eka und Natia heißen die beiden Freundinnen, zwei junge Frauen aus Tiflis. Ihr Leben gleicht dem anderer Frauen aus Georgien. Aber es gibt eben doch Unterschiede. Denn es gibt keine wirklich Familie für beide, Ekas Vater ist im Gefängnis, ihre Mutter ist hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt. Bei Natia dagegen herrscht daheim oft Streit, manchmal auch Gewalt. Die Situation eskaliert, als Natia an eine Waffe kommt, die sie jedoch an Eka weiter gibt, damit sie sich einen Typen vom Leibe hält, der sie bedrängt ...

Schonungsloses, visuell beeindruckendes Drama aus dem Osteuropa des Jahres 1992, vielbeachtet und international mit über 30 Preisen ausgezeichnet.

Am 24.9. Sondervorstellung mit georgischen Weinen und Gebäck. im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit georgischen Zeitzeugen statt.
Mi., 24.9.14 - 19.00 UhrSo., 28.9.14 - 19.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Die langen hellen Tage
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ