logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Die bitteren Tränen der Petra von Kant
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
Deutschland 1972 | Buch und Regie: Rainer Werner Fassbinder | 123 min. | Farbe | mit Margit Carstensen, Hanna Schygulla, Irm Hermann, Eva Mattes.
In einem Luxusappartement lebt die erfolgreiche Mode-Designerin Petra von Kant zusammen mit ihrer Assistentin und Dienerin Marlene, die wortlos alle Launen ihrer Chefin und Herrin über sich ergehen läßt. Dann verliebt sich Petra in die zehn Jahre jüngere Karin. Karin wiederum möchte von Petras Geld profitieren, nicht dafür aber ihre Freiheit aufgeben. Als Karins Mann plötzlich auftaucht, kehrt sie wieder zu ihm zurück. Petra verzweifelt, aber beginnt, zu verstehen: "Ich habe Karin gar nicht geliebt, ich habe sie nur besitzen wollen." "Ich bin Frauen gegenüber genauso kritisch wie Männern. Aber mir geht das eben so, daß ich das, was ich über die Gesellschaft sagen will, besser anhand von Frauenfiguren kann." (R.W. Fassbinder)
So., 10.2.02 - 13.00 UhrSo., 10.2.02 - 19.30 UhrSa., 16.2.02 - 19.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ