logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Apocalyptic Cinema
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: 'Cinema Jenin Abend' - u.a. mit Ausschnitte von: After the Silence
'Cinema Jenin Abend' - u.a. mit Ausschnitte von: After the Silence
PS, DE 2010 | Regie: Jule Ott / Stephanie Bürger | 90 min. | digital | Original mit deutschen Untertiteln.
Das „Cinema Jenin", Palästina / Westbank wurde im August 2010 unter weltweiter Beachtung nach 20 Jahren wiedereröffnet. Das in den 60er Jahren erbaute Kino galt als eines der bedeutendsten Lichtspielhäuser in Palästina, bis es mit dem Ausbruch der ersten Intifada im Jahr 1987 geschlossen wurde. Initiatoren des Projekts sind der Regisseur Marcus Vetter und der Jeniner Ismael Khatib. Die Idee, ein altes Kino in Jenin wieder zu einem Kulturzentrum aufzubauen, entstand im Zusammenhang mit dem bewegenden Dokumentarfilm DAS HERZ VON JENIN (im Karlstorkino am Di., 30.4., 17:00) , der u.a. mit dem Deutschen Filmpreis 2010 als „Bester Dokumentarfilm“ ausgezeichnet wurde.

Der sich gerade in Postproduktion befindliche Dokumentarfilm CINEMA JENIN - THE MOVIE erzählt, wie dank des Einsatzes unzähliger freiwilliger Helfer und großzügiger Unterstützer aus einem verfallenen Taubenparadies ein hochmodernes Kino- und Kulturzentrum entstand – inklusive eigener Filmproduktion, Guesthouse, einer integrierten Mediathek des Goethe-Instituts und einer Filmschule im Aufbau.

Der heutige Abend soll der Frage nachgehen, was sich seit der Eröffnung des Kinos getan hat. Wie stellt sich die Situation des Kinos aktuell da? Welche Projekte kommen als nächstes? Marcus Vetter, einer der Gründer des Cinema Jenin e.V., wird neben anderen Gästen erwartet; zudem werden Ausschnitte der Filme AFTER THE SILENCE (PS, DE 2010, R: Jule Ott / Stephanie Bürger; 90 Min, Cinema Jenin Co-Production) und CINEMA JENIN - THE MOVIE (Regie: Marcus Vetter) zu sehen sein.

AFTER THE SILENCE: 31. März 2002, in Haifa sprengt sich ein palästinensischer Selbstmordattentäter in einem Restaurant in die Luft und tötet dabei 15 weitere Menschen. Unter ihnen befindet sich der Architekt Dov Chernobroda, der sich zeitlebends für eine Verständigung zwischen Juden und Arabern eingesetzt hat. Acht Jahre später nun entschließt sich seine Witwe Yaël, in Jenin die Familie des Selbstmordattentäters aufzusuchen. Das Filmteam beobachtet sie genau dabei und zeigt, wie für Yaël aus dem « unbekannten Terroristen » der junge Mann Shadi Tobassi wird ...

Als Gäste des Cinema Jenin Abends stehen mittlerweile fest:

Marcus Vetter, Gründer des 'Cinema Jenin' / Regisseur DAS HERZ VON JENIN

Fakhri Hamad, palästinensischer Projekt-Leiter des 'Cinema Jenin'

Stephanie Bürger, Regisseurin des Films AFTER THE SILENCE
Sa., 30.4.11 - 19.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
'Cinema Jenin Abend' - u.a. mit Ausschnitte von: After the Silence
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ