|
|
 |
Oktober 2019 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
WoAndersKino |
|
Das WoAndersKino macht Kino anders. Auch 2024 heißt es: Raus aus der Blackbox, rein in die Stadt! Wir holen Filme an ungewöhnliche Orte, und bringen das Kino direkt in die Stadtteile Heidelbergs. Von August bis September reisen wir mit Leinwand, Projektor und Soundanlage durch Heidelberg und zeigen, meist unter freiem Himmel, Filme, die auf besondere Weise zum Ort passen. Die Veranstaltungen werden kurzfristig hier, auf unserer Webseite www.woanderskino.de und in den sozialen Medien angekündigt. Beginn ist jeweils nach Sonnenuntergang. Es gilt das „Pay-what-you-want-Prinzip“, das heißt: Jeder bezahlt wie viel ihm/ihr der Kino-Abend wert war.
Es ist keine vorherige Anmeldungen nötig, kommt einfach vorbei. Die Filme beginnen bei ausreichender Dunkelheit. Wir freuen uns auf euch!
|
|
WoAndersKino@Fandango: Factotum
|
|
Norwegen, USA, Deutschland, Frankreich, Italien 2005 | Regie: Bent Hamer, nach dem gleichnamigen Roman von Charles Bukowski | 94 min. | mit Matt Dillon, Lili Taylor, Marisa Tomei | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Henry „Hank“ Chinaski will sich nicht so recht in die Gesellschaft fügen. Stumpfsinnige Jobs, in denen er ständig gefeuert wird, machen ihm das Leben schwer und so hängt er lieber in Bars herum und betrinkt sich. Das tut er nicht selten gemeinsam mit seinen Liebschaften, die ihm ebenso wenig Halt geben. Das einzige Glück findet er im Schreiben von Kurzgeschichten, für die sich bislang leider kein Verlag interessiert hat. So steht er immer wieder vor dem Nichts und findet nicht mal mehr bei den Eltern Unterschlupf. Bis sich doch ein Verlag meldet…
Schauplatz für das Drama um das fiktionale Alter-Ego von Charles Bukowski ist die Eckkneipe Fandango in Rohrbach.
Veranstaltungsort:
Fandango
Herrenwiesenstraße 2/1
Eintritt frei
Veranstaltungspartner: Fandango
|
|
 |
|
WoAndersKino@Begegnungsjurte: Nanouk
|
|
Frankreich, Deutschland, Bulgarien 2018 | Regie: Milko Lazarov | 96 min. | mit Mikhail Aprosimov, Feodosia Ivanova, Sergei Egorov | jakutisches Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 6.
Mongolische Jurten bilden traditionell den sozialen und spirituellen Mittelpunkt darin lebender Familien. Sie sind optimal an die klimatischen Verhältnisse anpasst und schützen ihre Bewohner*innen vor eisiger Kälte. Sollte dieser Oktober ein kalter werden, kann die Begegnungsjurte des Mehrgenerationenhauses Heidelberg zeigen, was sie kann. Nanouk ist ein bildgewaltiger Film über ein altes, in der Eiswüste Jakutiens lebendes Ehepaar. Ihre Kinder haben die lebensfeindliche Umgebung verlassen, die Tochter hat sogar den Kontakt abgebrochen. Inmitten einer sich verändernden Umwelt durch Klimawandel und Entfremdung, kämpft das Paar um die Bewahrung längst vergessener Traditionen ihrer Kultur.
So kalt wie im Film wird es wohl in Heidelberg nicht werden, dennoch empfehlen wir gegebenenfalls warme Kleidung zu tragen und warme Decken mitzubringen. Die Begegnungsjurte ist nicht beheizt. Kuschelig werden kann sie aber allemal.
Veranstaltungsort:
Auf dem Gelände des Kindergartens Pusteblume
Freiburger Straße 2a
Eintritt: 5 Euro
Veranstaltungspartner: Mehrgenerationenhaus
|
|
 |
Es ist keine vorherige Anmeldungen nötig, kommt einfach vorbei. Die Filme beginnen bei ausreichender Dunkelheit. Wir freuen uns auf euch!
Besucht unsere separate Homepage mit allen Infos und Neugigkeiten rund um das WoAndersKino:
https://www.woanderskino.de

|
|
|
|
 |
|