logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat März 2 nächster Monat
Das Kino im März
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im März
Ewigkeit und Zeit im Film
Heidelberg-Premiere
Zum Internationalen Frauentag am 8.3.
Heidelberg-Filmabend
Heidelberg-Premiere
Zum internationalen Frauentag am 8.3
Bread and Roses
Großbritannien/Spanien/Frankreich/Deutschland/Schweiz 2000 | Regie: Ken Loach | 110 min. | Farbe | mit Pilar Padilla, Adrien Brody, Elpidia Carillo, George Lopez | englisches Original mit deutschen Untertiteln.
Das Reinigungsunternehmen "Angel" besitzt im Großraum L.A. eine marktführende Position. Doch das ist nur darum möglich, weil arbeitsrechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden und das Personal unterbezahlt wird, zudem weder Urlaub noch Krankengeld bekommt. Bei "Angel" arbeiten Rosa sowie ihre Schwester Maya als Janitors, so werden diese Arbeiterinnen genannt. Maya ist erst seit kurzem dabei, sie kam als Mexikanerin illegal über die Grenze und hat keine andere Wahl. Bald trifft sie auf Sam, einen jungen Gewerkschaftler, der die Mißstände bei "Angel" aufdecken möchte. Maya verliebt sich in ihn und wird zu dessen Gefährtin im kommenden Arbeitskampf, ihre Schwester Rosa will davon überhaupt nichts wissen. Regisseur Ken Loach ("Riff Raff", "Land and Freedom", "My Name is Joe") hat sein Filme-Machen in den Dienst der Arbeiterklassen dieser Welt gestellt. Die Idee zu "Bread and Roses" kam ihm nachts an einer Bushaltestelle, als er den Putzfrauen aus Lateinamerika begegnete, wie sie von der Arbeit kamen. Der Film nahm sich dabei die tatsächlichen Arbeitskämpfe um "Justice for Janitors", die 1990 in Kalifornien ausbrachen, zur Vorlage.
Sa., 9.3. - 19.45 UhrSo., 10.3. - 13.00 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ