logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2011 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Der Film des Monats
Der aktuelle Film
artsinematürkis
Cine Latino 2011
ZUM GOLDENEN HIRSCH
Der aktuelle Film
127 hours
127 hours
USA, Großbritannien 2010 | Regie: Danny Boyle | 89 min. | 35mm | James Franco, Kate Mara u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Beruhend auf der wahren Geschichte: das verstörende Erlebnis des Bergsteigers und Abenteurers Aron Ralston. Bei einer Outdoor-Tour in Utah wird Ralstons Arm von einem Felsbrocken in einem einsam gelegenen Canyon eingeklemmt. Alleine hängt Ralston mehr als fünf Tage fest: ohne sonderlich viel Proviant, ohne jegliche Verbindung zur Außenwelt – bevor er sich befreien kann, indem er sich seinen Arm selbst mit einer Klinge abtrennt. Der neunte Kinofilm von Oscarpreisträger Danny Boyle (SLUMDOG MILLIONÄR) sorgte auf dem Filmfestival von Toronto für Furore, als bei einigen Vorführungen von erheblicher Unruhe im anwesenden Publikum berichtet wurde. Dies soll besonders der Amputationsszene geschuldet sein, zu der Special-Effect Designer Tony Gardner von medizinischen Experten beraten wurde. Gespielt wird Ralston von James Franco, der für seine Darstellung weltweit von der Presse und vom Publikum gefeiert wurde.
Do., 28.4. - 21.00 UhrFr., 29.4. - 21.00 UhrSo., 1.5. - 19.30 UhrMo., 2.5. - 21.30 Uhr
The King's speech
The King's speech
Großbritannien 2010 | Regie: Tom Hooper | 118 min. | digital | Colin Firth, Geoffrey Rush, Helena Bonham Carter u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Der schüchterne, sensible Prinz Albert muss als zweiter Sohn des Königs eigentlich nicht zwingend erwarten, jemals den Thron Englands zu besteigen. Auch sein unkontrollierbares Stottern stand ihm bei öffentlichen Auftritten bisher sehr im Weg. Doch als Alberts Bruder völlig überraschend auf die Herrschaft über das Königreich verzichtet, muss Albert seine Situation neu überdenken und auch seinen Sprachfehler irgendwie in den Griff kriegen... THE KING'S SPEECH zeigt britisch-historisches Kino vom Feinsten. Besonders Hauptdarsteller Colin Firth, in seiner Rolle jüngst ausgezeichnet mit dem Oscar als ‚Bester Darsteller’, spielt die Rolle als Albert nicht einfach nur verletzlich, sondern zeigt Ausdauer hinter seinen Unsicherheiten, die sich beeindruckend ins Gedächtnis haften.
Mo., 16.5. - 19.00 UhrDi., 17.5. - 19.00 UhrMi., 18.5. - 19.00 UhrSo., 22.5. - 21.30 UhrMo., 23.5. - 19.00 UhrSo., 29.5. - 19.00 UhrMi., 10.2. - 10.30 Uhr
Winter's bone
Winter's bone
USA 2010 | Regie: Debra Granik | 100 min. | 35mm | John Hawkes, Jennifer Lawrence u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Irgendwo im Süden des US-Bundesstaates Missouri lebt die Familie Dolly in ärmlichsten Verhältnissen. Um die Familie über Wasser zu halten, betätigt sich Vater Jessup als Drogen-Produzent und -Dealer und verbringt mehr Zeit im Knast als in Freiheit. Da die Mutter psychisch krank und deshalb nicht in der Lage ist, sich um ihre Kinder zu kümmern, sorgt die 17-jährige Tochter Ree für ihre beiden jüngeren Geschwister. Als Jessup zu einer Gerichtsverhandlung nicht erscheint, taucht die Polizei auf und droht mit der Pfändung des Hauses, da der Vater dies als Kaution verpfändet habe. Um das Schlimmste abzuwenden, macht sich Ree nun auf die Suche nach ihrem Vater und stößt innerhalb ihrer eigenen Verwandtschaft auf einer Mauer des Schweigens und der offenen Feindseligkeit... Man sieht WINTER’S BONE, 2010 in Sundance mit dem ‚Großen Preis der Jury’ ausgezeichnet, wie gebannt und kann sich als Betrachter dieser eigenwilligen Atmosphäre, die den Film komplett durchzieht, nur schwerlich entziehen. Entstanden ist ein herber, authentisch wirkender, enorm spannender Thriller, der irritiert und aufzeigt, wie sich wahres Leben und kunstvoll-filmisches Handwerk faszinierend begegnen können.
Mo., 16.5. - 21.30 UhrDi., 17.5. - 21.30 UhrMi., 18.5. - 21.30 UhrSo., 22.5. - 19.30 UhrMo., 23.5. - 21.30 UhrDi., 24.5. - 21.45 Uhr
Hævnen – In einer besseren Welt
Hævnen – In einer besseren Welt
Dänemark, Schweden 2010 | Regie: Susanne Bier | 119 min. | 35mm | Trine Dyrholm, Ulrich Thomsen u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Mehrere Monate im Jahr rettet Anton als idealistischer Arzt Menschenleben in Flüchtlingscamps. Zuhause in der dänischen Provinz muss er sich dagegen als engagierter Vater und Ehemann den Herausforderungen des Familienalltags stellen. Seine Ehe mit der Ärztin Marianne steht kurz vor dem Aus, als die innige Freundschaft seines Sohns Elias zu seinem einsamen Schulkameraden Christian eine lebensgefährliche Wendung nimmt und Anton vor existenzielle Frage stellt... HÆVNEN – IN EINER BESSEREN WELT erhielt kürzlich den Oscar für den ‚Besten Ausländischen Film’ und wurde zudem mit dem Golden Globe in der Kategorie ‚Bester ausländischer Film’ ausgezeichnet.
Do., 19.5. - 19.30 UhrFr., 20.5. - 19.30 UhrSa., 21.5. - 19.30 UhrDi., 24.5. - 19.30 UhrSa., 28.5. - 19.30 UhrMo., 30.5. - 21.30 Uhr
The Green Wave
The Green Wave
Deutschland 2010 | Regie: Ali Samadi Ahadi | 80 min. | digital | deutsche Fassung.
Ali Samadi Ahadi, Kölner Filmemacher mit iranischen Wurzeln, porträtiert eindrucksvoll und emotional die Opposition in seiner Heimat, die sich im Sommer 2009 formierte und weltweit große Beachtung fand. Künstlerisch wählte er dafür eine Mixtur aus Motion Comic und Dokumentarfilm; Erinnerungen an das Meisterwerk WALTZ WITH BASHIR werden wach. Die „grüne Revolution“ ließ Hunderttausende im Iran auf die Straße gehen, um einen Politikwechsel im Land herbeizuführen und gegen den augenscheinlichen Wahlbetrug zu demonstrieren. Fotos und Blogs dieser Protesten gingen um die Welt. Entstanden ist ein großartiger, bisweilen auch schockierender Film über unbeschreibliche politische Zustände. "Nicht nur weil viele der Bilder von THE GREEN WAVE an aktuelle Szenen aus Ägypten oder Tunesien erinnern, ist dies ein unglaublich wichtiger Film. Darüber hinaus zeigt er auch, dass trotz Gewalt und Unterdrückung der Wunsch nach Freiheit bei einem Großteil der Menschen wohl nie ausgelöscht werden kann."
(kino-zeit.de).
Sa., 2.4. - 19.30 UhrSo., 3.4. - 19.30 UhrMo., 4.4. - 21.00 UhrMi., 6.4. - 19.30 UhrFr., 8.4. - 19.00 UhrSa., 9.4. - 21.00 UhrSo., 10.4. - 19.00 UhrDi., 31.5. - 21.30 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ