logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Oktober 2019 nächster Monat
Das Kino im Oktober
Terminübersicht
Alle Filme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Oktober
Der aktuelle Film
Der Film des Monats
Besonderer Tipp
Kinderkino
Enjoy Jazz Cinema
Russisch Dok
Journalismus im Film
WoAndersKino
And the Winner is …
Eine-Welt-Tage
Okzitanien-Filmreihe
Schwerpunkt des Monats: Sommerkino
Komik ohne Worte
Studentischer Filmclub Heidelberg
Besonderer Tipp
„Film & Wein“. Ein Abend mit filmischen und kulinarischen Köstlichkeiten
„Film & Wein“. Ein Abend mit filmischen und kulinarischen Köstlichkeiten
Eine weitere Vorstellung von "Film und Wein"! Welche Filmperle erwartet diesmal unser Publikum?
Angekündigt ist 'ein denkwürdiger „Pasodoble” Tanz als Symbol der Vereinigung und der Uneinigkeit … am Höhepunkt des Filmes' – wie immer verbunden mit einem guten Glas Wein.

Referent: Juan Bris

Für Mitglieder des Medienforums / Karlstorkinos ist der Eintritt frei.


Fr., 4.10. - 19.00 Uhr
Berlin Rebel High School (Film und Diskussion)
Berlin Rebel High School (Film und Diskussion) Trailer
Deutschland 2016 | Regie: Alexander Kleider | 92 min. | Dokfilm.
Die „Schule für Erwachsenenbildung“ (SFE) im Berliner Bergmannkiez ist ein Ort, an dem junge Menschen einen Schulabschluss absolvieren können – Menschen, die im herkömmlichen Schulsystem durch das Raster gefallen sind. Organisiert als selbstverwalteter Verein und mit einer Pädagogik, die in der Freiheit des Individuums ihre zentrale Stärke entwickelt, ist die SFE ein Ort, der einem leistungsorientierten Zeitgeist trotzt und gerade dadurch besticht.

Im Anschluß Filmgespräch mit dem Regisseur Alexander Kleider.
Moderation: Dr. Klemens Ketelhut, Heidelberg School of Education, Begleitforschung Inklusion


In Kooperation mit der Heidelberg School of Education und der Deutschen Schulakademie.

Die Heidelberg School of Education (HSE) ist eine gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung von Universität Heidelberg und Pädagogischer Hochschule Heidelberg. Sie wird im Rahmen der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« im Projekt heiEDUCATION2.1 von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.





Mi., 9.10. - 18.30 Uhr
Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf Trailer
USA 2008 | Regie: Andrew Stanton | 98 min. | Animationsfilm | deutsche Fassung | FSK: ohne Altersbeschränkung.

Zum Welttag der seelischen Gesundheit

Motto 2019: Gemeinsam statt einsam-seelisch
gesund zusammenleben

Der computeranimierte Film mit Abenteuergehalt und Details, die über die Zukunft der Menschen und der Erde nachdenken lassen, ist ein Liebesfilm, der zeigt welch kleine Gesten Gefühle ausdrücken und den Menschen einsam machen können oder ihn in der Gemeinschaft kämpfen lassen, um glücklicher zu werden.

Bei dem anschließenden Publikumsgespräch wird das Thema Einsamkeit von vielen Seiten betrachtet: die Einsamkeit und ihre Auswirkungen Jüngerer und Älterer sowie die freiwillig gesuchte Einsamkeit von Menschen.

Mit Untertiteln und Gebärdensprachdolmetscherinnen


Filmeinführung:
Dr. Friederike Böhlen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, forscht zum Thema Einsamkeit im Alter.

Publikumsgespräch im Anschluss.
Diskussionsgäste:
• Dr. Friederike Böhlen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
• Dorothea Nett, Mitbegründerin des Buddhistischen Zentrums in Handschuhsheim
• Mario Schmid, Bereichsleitung, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen im Luise-Scheppler-Heim
Moderation:
• Martina Böffert, Uniklinikum Heidelberg, Seelsorge

Der Eintritt ist frei!
(Keine Reservierungen möglich)
Einlass: ab 10.30 Uhr


Organisation und Kontakt:
Heidelberger Selbsthilfebüro, Sabine Popp

So., 13.10. - 11.00 Uhr
Die Sneak im Original - Heute sehen was Morgen kommt
Die Sneak im Original - Heute sehen was Morgen kommt
Original mit deutschen Untertiteln.
Es wird „gesneaked“ und „gepeeked“ (geschlichen & gespickt) im Karlstorkino: Sneak Previews werden immer seltener - wir beleben den Kult der filmischen Vorboten und zeigen Filme vor ihrem offiziellen Bundesstart. Der Clou: das Publikum weiß vorab nicht was auf die Leinwand kommt. Unserer Tradition gemäß ist es oft ausgefallen, ja anspruchsvoll - aber vor allem immer in der Originalversion – bei Bedarf mit Untertiteln. Ein Muss für echte Cineasten. Vorab gibt es ein kleines feines Vorprogramm.

Eintrittspreis: 5 Euro

So., 27.10. - 20.00 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ