logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat 2018 nächster Monat
Das Kino im
Terminübersicht
Alle Filme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im
Der aktuelle Film
Schwerpunkt des Monats: Frische Filme im Frühling
Der Film des Monats
Frisch Restauriert
Besonderer Tipp
Russisch Dok
Zum Bundesstart
Schwerpunkt des Monats: Frauen hinter der Kamera
Studentischer Filmclub Heidelberg
10. Stummfilm-Symposium: Women Film Pioneers
queerfilmnacht
Besonderer Tipp
Augenblicke 2018 - Kurzfilme im Kino
Augenblicke 2018 - Kurzfilme im Kino
Regie: diverse | ca. 100 min. | Kurzfilme.
Wir zeigen Ihnen in der 26. Ausgabe der AUGENBLICKE zehn kleine (Meister-)Werke unterschiedlicher Genres und mit sehr unterschiedlichen Themen und Inhalten, zum Beispiel: Sich endlich selbst sichtbar machen! (WERT DER ARBEIT), Menschen aus dem Meer retten (MAYDAY RELAY), ein Onlinedate, das zur realen Grenzerfahrung führt (ICH HAB NOCH AUFERSTEHUNG), skurrile Gestalten auf einer Rolltreppe als gesellschaftlicher Spiegel (ROLLTREPPE), universale Zugehörigkeit (HOW LONG NOT LONG), Opas Erbe mit allen Seiten der Medaille (DER BÄR), eine Miniatur über Liebe, Abschied und den Lauf des Lebens (DER ALTE MANN UND DER VOGEL), das Gasthaus ist inzwischen ein Flüchtlingsheim – andere Begegnungen (Die HERBERGE) und Oma versaut’s mit der digitalen Pferdefarm (PONYHOF).

Einführung: Dr. Almut Rumstadt, Weiterbildungsreferentin Bildungszentrum Heidelberg

Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungszentrum Heidelberg.

Sa., 7.4. - 19.30 Uhr
Sandmädchen - Zum Weltautismustag am 2.4.
Sandmädchen - Zum Weltautismustag am 2.4. Trailer
Deutschland 2017 | Regie: Mark Michel / Buch: Mark Michel & Veronika Raila | 84 min. | Dokfilm.
Während Veronika Raila komplett auf fremde Hilfe angewiesen ist, um ihr Leben zu führen, entfaltet ihr Innenleben eine überbordende Kraft. Die junge Autorin, die weder laufen noch sprechen kann, führt uns in die Welt ihrer Gedanken und Gefühle – voller Poesie und Feinsinn. Im Kindesalter wurde ihr ein Intelligenzquotient von Null attestiert. Heute studiert sie und kann sich mittels gestützter Kommunikation mitteilen. Das dokumentarische Essay nimmt den Zuschauer mit auf eine filmische Reise hinein in die faszinierende Welt der Veronika Raila.

In Zusammenarbeit mit Autismus Nordbaden-Pfalz e.V.

Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Diskussion und Gedankenaustausch

Der Eintritt ist frei.
(Keine Reservierungen möglich!)

So., 8.4. - 16.30 Uhr
SPK Komplex
SPK Komplex Trailer
Deutschland 2018 | Regie: Gerd Kroske | 111 min. | Dokfilm | mit Lutz Taufer, Carmen Roll, Karl-Heinz Dellwo, Ewald Goerlich, Marieluise Becker-Busche, Hans Bachus, Alfred „Shorty“ Mährländer, Edgar Seitz, Kurt Groenewold, Wilhelm Gohl, Jürgen Schreiber, Dagmar Welker, Antonella Pizzamiglio.
Der Dokumentarfilm gibt Einblick in ein wenig bekanntes Kapitel westdeutscher Geschichte und zeigt ein Stück Universitäts- und Lokalgeschichte Heidelbergs: Das 1970 in Heidelberg gegründete Sozialistische Patientenkollektiv (SPK) begann als selbstorganisiertes Experiment des Arztes Wolfgang Huber mit Psychiatriepatienten. Durch zunehmende politische Einzelagitationen ("Die Krankheit zur Waffe machen") radikalisierte sich die kollektive Therapiegemeinschaft und endete in Strafprozessen bzw. Abtauchen weniger Mitglieder in die RAF.
Interviews mit ehemaligen Akteuren, Recherchen bei Behörden und Archiven zeichnen ein präzises Bild des „Deutschen Vor-Herbstes“.

Der Film feierte kürzlich seine Weltpremiere auf der Berlinale.

Am 15.4. Preview in Anwesenheit des Regisseurs Gerd Kroske und des Protagonisten Ewald Goerlich!


So., 4.3. - 18.00 UhrSo., 15.4. - 19.00 UhrDo., 19.4. - 19.00 UhrSo., 22.4. - 11.00 UhrMo., 23.4. - 19.00 UhrDi., 24.4. - 21.15 UhrDi., 1.5. - 19.00 UhrSo., 6.5. - 15.00 UhrSo., 20.5. - 14.30 UhrSo., 24.6. - 14.30 Uhr
Die Sneak im Original - Heute sehen was Morgen kommt
Die Sneak im Original - Heute sehen was Morgen kommt Trailer
Es wird „gesneaked“ und „gepeaked“ (geschlichen & gespickt) im Karlstorkino: Sneak Previews werden immer seltener - wir beleben den Kult der filmischen Vorboten und zeigen Filme vor ihrem offiziellen Bundesstart. Der Clou: das Publikum weiß vorab nicht was auf die Leinwand kommt. Unserer Tradition gemäß ist es oft ausgefallen, ja anspruchsvoll - aber vor allem immer in der Originalversion – bei Bedarf mit Untertiteln. In den folgenden Monaten laufen die Titel dann im regulären Programm. Ein Muss für echte Cineasten. Vorab gibt es ein kleines feines Vorprogramm.

Eintrittspreis: 5 Euro

Mo., 16.4. - 21.00 Uhr
Citizen Animal
Citizen Animal Trailer
Deutschland 2017 | Regie: Oliver Kyr | 100 min. | Dokfilm | FSK: 6.
Über 10000 Kilometer fuhr die Familie Pegasus mit ihrem Wohnmobil durch Europa. Vater, Mutter und Tochter hatten dabei eine Vision im Blick und eine Frage im Kopf: Welche Rechte haben Tiere und was können Menschen dafür tun, um diese umzusetzen? Schnell wird dem Zuschauer dabei klar, dass ein anderes Verhältnis von Mensch und Tier eine grundsätzlich andere Gesellschaft hervorbringen wird. Um dies zu unterstreichen, lässt Regisseur Oliver Kyr die Tiere selbst zu Wort kommen, er verleiht ihnen eine Stimme. Eine Dokumentation von seltenem Engagement und großer Originalität.


In Kooperation mit „Vegan in Heidelberg e.V.“

Sondervorstellung am 25. 4.
in Anwesenheit von Regisseur Oliver Kyr,
Björn Moschinski (veganer Chefkoch) und Gästen von „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ & „Vegan in Heidelberg e.V.“

Mit anschließendem Filmgespräch.


Mi., 25.4. - 19.00 UhrDo., 26.4. - 19.00 Uhr
Besonderer Tipp
„Film & Wein“. Ein Abend mit filmischen und kulinarischen Köstlichkeiten
„Film & Wein“. Ein Abend mit filmischen und kulinarischen Köstlichkeiten
Eine weitere Vorstellung von "Film und Wein"!
Welche Filmperle erwartet diesmal unser Publikum? Angekündigt ist "ein atemberaubend schönes Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht – der erste abendfüllende Animationsfilm der Kinogeschichte – realisiert von einer Pionierin der Filmgeschichte." Wie immer verbunden mit einem Glas Wein.

Referentin : Renate Karst-Matausch

Merci beaucoup, Renate!

Für Mitglieder des Medienforums / Karlstorkinos ist der Eintritt frei.

Fr., 27.4. - 19.00 Uhr
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ