 |
Oktober 2022 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
1. Heidelberger Kinonacht |

So etwas gab es in Heidelberg noch nie: Am 2. Oktober steigt in den Heidelberger Kinos die 1. Heidelberger Kinonacht!
Jedes der teilnehmenden Kinos bietet ein spezielles Kinoprogramm an und zeigt am Abend des 2. Oktober bis in die frühen Morgenstunden passende Filme. Im Fokus der Heidelberger Kinonacht stehen die Heidelberger Kinos als Orte der Begegnung und große Bühne für den Film und die Förderung der Heidelberger Kinokultur.
Bei unserem Programm für die 1. Heidelberger Kinonacht präsentieren wir Euch Filme, die die Nacht selbst zum Thema haben und freuen uns, dass wir dafür auch einige Gäste gewinnen konnten.
|
|
Sunrise- a song of two humans - Sonnenaufgang- Lied von zwei Menschen
|
|
USA 1927 | Regie: F.W. Murnau | 94 min. | Stummfilm | mit George O'Brien, Janet Gaynor, Margaret Livingston.
Ein Bauer begegnet einem Vamp aus der Stadt. Von ihm verführt, will der Bauer seine Frau ertränken,. Als dies misslingt, flieht die Frau in die Stadt, wo die beiden sich in der Fremde wieder versöhnen. Als jedoch auf der Rückfahrt das Boot kentert, glaubt der Mann, seine Frau wäre ertrunken, aber sie wird gerettet und der Vamp geht in die Stadt zurück. Aber so schlicht sollte man einen Film wie „Sunrise“ niemals zusammenfassen. Er ist einfach ein klassischer Stummfilm über Schuld, Gnade und Glück, meisterhaft in Stimmung, Fotografie und Stil.
Musikalische Begleitung: Wolfgang Kirchheim
Sonderpreis: 5€
Einführung: Prof. Dr. Henry Keazor (Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte)
|
|
 |
|
Ma nuit
|
© Cercamon
|
Frankreich, Belgien 2021 | Regie: Antoinette Boulat | 87 min. | Lou Lampros, Tom Mercier, Carmen Kassovitz, Lucie Saada u.a. | frz. Original mit deutschen Untertiteln.
Zarte Blicke, unsichere Bewegungen, um die nächste Ecke biegt die erste Liebe. Die 18-jährige Marion zieht es auf die Straße, sie hat sich mit ihrer Mutter gestritten, Gefühle kochen hoch. Heute ist der Geburtstag ihrer verstorbenen Schwester. Da will sie bei ihren Freundinnen sein, sich frei fühlen, sie selbst sein. Es ist Sommer in Paris, der Kanal St. Martin ruft mit seinen verwunschenen Ufern und Brücken, die Männer flirten, die Frauen auch, Marion lässt sich treiben. Ein kleines Abenteuer folgt auf das nächste, bis ein Mann in ihr Leben tritt, der anders ist. Regisseurin Antoinette Boulat bringt frischen Wind ins französische Kino. Mit Leichtigkeit und einem Auge für die Details, die Begegnungen so besonders machen, schafft sie einen vollends gegenwärtigen Film über das Verlieben, in den man sich selbst nur allzu gern verliebt.
Sonderpreis: 5€
IFFMH präsentiert: MA NUIT – Preisträger der Ökumenischen Jury beim 70. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Einführung: Dr. Sascha Keilholz (Leiter des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg)


|
|
 |
|
Zombie - Dawn of the Dead
|
© Koch Films / Plaion Pictures
|
USA, Italien 1978 | Regie: George A. Romero | 119 min. | David Emge, Ken Foree, Scott H. Reiniger | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: Keine Jugendfreigabe.
Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten auf die Erde zurück... Eine mysteriöse Seuche vernichtet fast restlos die Menschheit, aber die Toten finden keine Ruhe. Als blutrünstige Zombies kommen sie zurück und jagen die wenigen Lebenden, getrieben vom Hunger nach Menschenfleisch. Einer kleinen Gruppe von Überlebenden gelingt es, sich in einem Einkaufszentrum zu verbarrikadieren. Doch während sich draußen die toten Horden versammeln, braut sich im Einkaufsparadies ein klaustrophobischer Alptraum zusammen. ZOMBIE - DAWN OF THE DEAD ist der ultimative Zombie-Film! Das Meisterwerk von George A. Romero (DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN) gehört zu den berühmtesten und besten Horrorfilmen der Kinogeschichte und ist nun wieder auf der Leinwand zu sehen, 4K-Remastered und im unzensierten Dario Argento Cut! "
Sonderpreis: 5€
In Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg für apokalyptische und postapokalyptische Studien der Universität Heidelberg.
Mit einem wissenschaftlichen Kommentar von Stephen Shapiro, Professor für Amerikanische Literatur an der Warwick University, UK. Er hat kürzlich als Herausgeber die Werke „The Cambridge Companion to American Horror“ and „Decolonizing;the Undead: Rethinking Zombies in World-Literature, Culture, and Media“ veröffentlicht.
|
|
 |
|
Victoria
|
© Wild Bunch
|
Deutschland 2015 | Regie: Sebastian Schipper | 136 min. | Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski, Burak Yigit, Max Mauff | dt./engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Eine fiebrige Nacht in Berlin: Die junge Spanierin Victoria lernt vor einem Club die vier Freunde Sonne, Boxer, Blinker und Fuß kennen, kommt vor allem dem draufgängerischen Sonne schnell näher und wirft sich mit den Jungs in ein ungeahntes Abenteuer – denn die vier haben Schulden bei einer Unterweltgröße zu begleichen… Der Publikumsliebling der 65. Berlinale, in Echtzeit und ohne Schnitt in einem Take gedreht. Eine Feier des rauschhaft-anarchischen Lebensgefühls, mittlerweile mit Preisen überhäuft – für manche Kritiker der beste deutsche Film der letzten 20 Jahre.
Sonderpreis: 5€
Präsentiert vom Studentischen Filmclub.
|
|
 |

|
|
|
|
 |