logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
USA 2008 | Regie: Andrew Stanton | 98 min. | Animationsfilm | deutsche Fassung | FSK: ohne Altersbeschränkung.

Zum Welttag der seelischen Gesundheit

Motto 2019: Gemeinsam statt einsam-seelisch
gesund zusammenleben

Der computeranimierte Film mit Abenteuergehalt und Details, die über die Zukunft der Menschen und der Erde nachdenken lassen, ist ein Liebesfilm, der zeigt welch kleine Gesten Gefühle ausdrücken und den Menschen einsam machen können oder ihn in der Gemeinschaft kämpfen lassen, um glücklicher zu werden.

Bei dem anschließenden Publikumsgespräch wird das Thema Einsamkeit von vielen Seiten betrachtet: die Einsamkeit und ihre Auswirkungen Jüngerer und Älterer sowie die freiwillig gesuchte Einsamkeit von Menschen.

Mit Untertiteln und Gebärdensprachdolmetscherinnen


Filmeinführung:
Dr. Friederike Böhlen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, forscht zum Thema Einsamkeit im Alter.

Publikumsgespräch im Anschluss.
Diskussionsgäste:
• Dr. Friederike Böhlen, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
• Dorothea Nett, Mitbegründerin des Buddhistischen Zentrums in Handschuhsheim
• Mario Schmid, Bereichsleitung, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen im Luise-Scheppler-Heim
Moderation:
• Martina Böffert, Uniklinikum Heidelberg, Seelsorge

Der Eintritt ist frei!
(Keine Reservierungen möglich)
Einlass: ab 10.30 Uhr


Organisation und Kontakt:
Heidelberger Selbsthilfebüro, Sabine Popp

So., 13.10.19 - 11.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (deutsch)
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ