logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Vorspann
Vorspann
Ohne Zweifel, es gibt ein stetig wachsendes Interesse an Dokumentarfilmen. Und ebenso zweifellos gehört es zu den Aufgaben eines Kommunalen Kinos, dem gerecht zu werden. Unser Filmmonat Februar möchte dies wieder einmal unter Beweis stellen. Dabei ist es auch unser Ehrgeiz, zu zeigen, wie verschieden das Ergebnis ausfällt, was dann als Dokumentarfilm klassifiziert wird. Denn es gibt Dokumentarfilme, die so sehr mit fiktionalen Sequenzen durchsetzt sind, dass sie grenzüberschreitend sind, andere wiederum stellen sich bewusst in eine Tradition nüchterner Darstellung.
Oft sind Dokumentarfilme schlicht das Ende einer Suche. Der Regisseur und sein Team hat dann etwas gefunden, was er verschwunden glaubte. Er erblickt in seinem gefundenen Stück dokumentierter Realität ein Gegenstück zu dem, was sonst allgemein unter Wirklichkeit verstanden wird, ein Partikel Utopie in dem, was zu vergehen bestimmt ist. Erich Langjahrs "Hirtenreise ins 3. Jahrtausend" ist dafür ein wunderbares Beispiel. Nicht müde wurde er, uns, da wir doch im "ländlichen" Heidelberg unser Kino betreiben, seinen Film anzupreisen. Mögen nun die letzten Schweizer Hirten samt ihren Lämmern uns die Berge hinan führen, auf dass wir droben erblicken, wem wir entronnen sind. Wir brauchen erhöhte Positionen, um wahrnehmen und denken zu können. Auch der Dokumentarfilm "Carpatia" zeigt uns Lebensformen im Vergessenen. Aber er öffnet uns auch den Gebirgswald zur Kulturlandschaft Osteuropa, um zunächst einmal zu zeigen, dass es so etwas Homogenes gar nicht gibt, sondern eine atemberaubende Unterschiedenheit, die nur gut sein kann. Aber jetzt genug davon: Wenn Ihnen das zu ländlich ist, gehen Sie in den Nachtclub mit John Cassavetes, laden sie mit Lucas Belvaux einen Terroristen zu sich ein, oder betreten sie ein dänisches Frauengefängnis. Zum Schluss landen sie eh wieder einer Kuh. Aber die kommt aus Polen und kann fliegen. Haben Sie nur Mut, wir wollen hier bei uns alles außer einem Kino für Memmen.
-


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ